
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JL Audio HO110-W6v3
Low Output

Kompaktes Gehäuse und den- noch abgrundtiefer Bass? Wer glaubt, dass das unmöglich ist, sollte sich den JL Audio HO110- W6v3 einmal genauer ansehen.
JL Audio ist eine Hausnummer, wenn es um Subwoofer geht. Das hauseigene Topmodell W7 ist eine lebende Legende, was den Konstruktionsaufwand angeht, und beinhaltet eine Anzahl extra erteilter Patente. Die Nummer zwei hört bei den Amis auf den Namen W6 und der ist bereits ein absoluter High-End-Woofer, nebenbei kommen ihm fast alle Goodies des W7 zugute. Der stabile Druckgusskorb lässt einen Großteil der Polplatte frei, was für eine effektivere Belüftung und Kühlung sorgt als die üblichen Fenster im Korb. Die JL-Audiotypische Polypropylenmembran bezieht Konus und Dustcap gleichermaßen in die Stabilität ein und greift mit einem patentierten System um den Spulenträger.






Labor und Sound
Selbst das Außenvolumen des HO110 ist mit 60 Litern noch kompakt, der Woofer selbst benötigt viel weniger, um richtig tief in den Frequenzkeller zu spielen. Netto weniger als 30 Liter in Verbindung mit dem ellenlangen Port verhelfen dem HO110 zu einer Reflexabstimmung auf 31 Hz. Das ist sehr tief für einen 10"-Woofer in so wenig Volumen. Die Frequenzantwort ist entsprechend tiefbassgängig mit einem -3-dB-Punkt im selben Frequenzbereich. Durch diese breitbandige Abstimmung (und weil der 10W6 von Haus aus kein Wirkungsgradmonster ist), bescheidet sich der HO110 leider mit 84 dB an einem Watt. Im Auto geht dennoch voll die Post ab, denn der HO schiebt unglaublich. Auch bei üblen Dunkelbässen aus dem Synthie bleibt die Kontur erhalten und der Woofer macht den Eindruck höchster Präzision. Auch bei „normalen“ Bassanforderungen wie einer feste getretenen Kickdrum gibt es tollen, sauberen Bass. Nur eben immer mit diesem Nachdruck, der die Trommeln ein Stückchen größer aussehen lässt, als sie sind. So richtig staubtrocken will der HO110 nicht spielen, dafür sollte man den W6 in ein geschlossenes Gehäuse pflanzen. Hier mit dem HO110 gibt es das volle Pfund auf die Ohren, und das bis zu beeindruckenden Pegeln.
Fazit
Der HO110-W6v3 ist ein echter JL Audio: Ganz anders als der Mainstream und von außerordentlicher Qualität. Zugegeben: Der Spaß ist nicht billig (denn die kompletten Gehäuse werden in den Staaten gefertigt und zu uns importiert), doch dieser Subwoofer ist auf jeden Fall etwas Besonderes. Voll der Tiefbasskracher, aber bitteschön auch präzise und kompakt.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: JL Audio HO110-W6v3
Preis: um 1490 Euro

Referenzklasse
JL Audio HO110-W6v3
323-2529
Masori |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.7 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 22.9 |
Einbautiefe (in cm) | 17.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 16 |
Gehäusebreite (in cm) | 55.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 35.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 31 |
Gewicht (in Kg) | 21.7 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.57 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.93 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 320 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 34.4 |
mechanische Güte Qms | 10.46 |
elektrische Güte Qes | 0.55 |
Gesamtgüte Qts | 0.52 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 19.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 155.3 |
Rms (in Kg/s) | 3.2 |
Cms (in mm/N) | 0.14 |
B x l (in Tm) | 9.81 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 300 - 800 W |
Testgehäuse | BR 35 l |
Reflexkanal (d x l) | Freiform |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |