
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Eton Force 12-600 G, Eton Force 10-800 BR, Eton Force 12-800 BR
Technologietransfer

Eton hat letztes Jahr ordentlich Gas gegeben und eine ganze Menge Neuheiten lanciert. Nicht zuletzt im SPL-Bereich wollte man sich mit Wettbewerbsendstufen und -woofern profilieren. Abgeleitet von diesen Mörderteilen gibt es jetzt Bass fürs Volk.
Das Resultat der Bemühungen bei Eton, etwas SPL-Technologie auf ein bezahlbares Level zu transferieren, sind vier schmucke Bassgehäuse. Sie kommen in zwei Durchmessern, 10, und 12“, zu den Händlern weiterhin sind zwei unterschiedlich leistungsfähige Varianten (XX-600 und XX-800) erhältlich. Die „kleinen“ 600er-Woofer kommen in geschlossenen Gehäusen, während die 800er Druck mit dem Bassreflexprinzip machen sollen. Ganz erfreulich ist die Preisgestaltung. Beginnend bei 120 Euro für den Force 10-600 G, über 140 Euro für den 12-600 G und 180 Euro für den 10-800 BR endet die Preisliste bei immer noch freundlichen 200 Euro für das Topmodell, den 12-800 BR.







Labor
In der Messküche offenbaren die Woofer durchaus unterschiedliche Charaktere. Zu erwarten war, dass der geschlossene 12-600 G in Sachen Tiefbass nicht mit den dicken Trümmern mithalten kann. Dafür hat er erwartungsgemäß den höchsten Wirkungsgrad mit seiner leichten Schwingeinheit. Überrascht hat uns der kleinere 10-800 BR: Er zeigt die tiefere Abstimmung gegenüber seinem großen Bruder, und er ist nicht merklich leiser. Dabei kann auch der 12- 800 BR richtig tief, außerdem kitzelt er noch ein dBchen mehr Kennschalldruck heraus – der größeren Membran sei Dank.
Sound
Im Hörtest macht der 12-600 G den Anfang. Schlank, aber nicht unsportlich tönt der Bass im Fahrzeug. Tiefe Töne, wie die von Bassdrum oder Kontrabass erzeugten, gefallen mit Präzision und Dynamik. Nachteile gibt es auch, sie sind beim Tiefgang zu finden, der zwar für den Hausgebrauch, sprich Charts oder Rock, ausreichend vorhanden ist, für die Spaßfraktion aber unterrepräsentiert ans Ohr kommt. Aber wir haben ja noch die 800er ... Die verhalten sich genau umgekehrt: Feinsinnige, staubtrockene Dynamiksprünge interessieren sie weniger, dafür gibt es Druck ohne Ende. Gerade der 10-800 BR überzeugt auf ganzer Linie, wenn er mit fetten Beats das Zwerchfell zum Schwingen bringt. Gerade untenrum lässt er sich dabei auch nicht von seinem großen Bruder die Butter vom Brot nehmen. Der große 12-800 BR geht dafür insgesamt souveräner zur Sache. Von Tiefbassmangel kann bei ihm überhaupt nicht die Rede sein, das ist sicher. Dafür legt er gegenüber dem 10-800 BR sogar etwas an Präzision zu, zum Beispiel bei Kickdrumeinsätzen, die nicht im Tiefbasshagel untergehen, sondern auch Klangfreunden gefallen.
Fazit
Während es sich beim Force 12-600 G um einen Subwoofer für alle Fälle zum günstigen Preis handelt, haben wir mit den 800ern hochpotente Druckwoofer vor uns. Da fühlt man sich sehr wohl an Etons SPL-Ambitionen erinnert.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Eton Force 12-600 G
Preis: um 140 Euro

Oberklasse
Eton Force 12-600 G
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Eton Force 10-800 BR
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Eton Force 10-800 BR
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Eton Force 12-800 BR
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Eton Force 12-800 BR
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 27.4 |
Einbautiefe (in cm) | 14.8 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13.3 |
Gehäusebreite (in cm) | 41 |
Gehäusehöhe (in cm) | 37.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 23,5 / 31,5 |
Gewicht (in Kg) | 13.6 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.76 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.46 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 499 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 44.6 |
mechanische Güte Qms | 8.29 |
elektrische Güte Qes | 0.66 |
Gesamtgüte Qts | 0.61 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 33.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 131.2 |
Rms (in Kg/s) | 4.44 |
Cms (in mm/N) | 0.1 |
B x l (in Tm) | 14.47 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 88 |
Leistungsempfehlung | 150-400 W |
Testgehäuse | g 25 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 27 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.4 |
Einbautiefe (in cm) | 16.6 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15.5 |
Gehäusebreite (in cm) | 45.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 34.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 26 / 34 |
Gewicht (in Kg) | 20 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.65 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.08 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 333 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 50.6 |
mechanische Güte Qms | 8.42 |
elektrische Güte Qes | 0.63 |
Gesamtgüte Qts | 0.58 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 9 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 171.6 |
Rms (in Kg/s) | 6.47 |
Cms (in mm/N) | 0.06 |
B x l (in Tm) | 17.81 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 300-800 W |
Testgehäuse | BR 27,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 77 cm² x 33 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.4 |
Einbautiefe (in cm) | 17.7 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15.5 |
Gehäusebreite (in cm) | 47 |
Gehäusehöhe (in cm) | 40 |
Gehäusetiefe (in cm) | 26 / 34,5 |
Gewicht (in Kg) | 21.8 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.75 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.05 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 519 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 43.8 |
mechanische Güte Qms | 8.58 |
elektrische Güte Qes | 0.63 |
Gesamtgüte Qts | 0.59 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 24.4 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 203.6 |
Rms (in Kg/s) | 6.53 |
Cms (in mm/N) | 0.06 |
B x l (in Tm) | 18.19 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | 300-800 W |
Testgehäuse | BR 33,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 91 cm² x 34 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |