
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Audio System HX 10 SQ, Audio System HX 12 SQ

Bei den Kleinlautsprechern hat Audio System es schon lange vorgemacht: Das HX 165 SQ gehört mit seinem noch durchaus moderaten Preis zu den bestklingenden Komposystemen am Markt. Dann darf man gespannt sein, was die Subwoofer HX 10 SQ und HX 12 SQ klanglich so draufhaben.
Manchmal ist der Name Programm. Bei Audio System bedeutet das Namenskürzel „SQ“ beispielsweise, dass die Komponenten in erster Linie auf Klang optimiert sind, während es bei anderen Produkten der Marke auch schon mal um brachiale Leistung und SPL gehen kann. Dazu signalisiert das „HX“ die Zugehörigkeit zur Top-Serie, so dass wir mit HX ... SQ eine höchst interessante Kombination vor uns haben. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass es sich bei den „SQ“-Komponenten keineswegs um unbezahlbare, handgesegnete Preziosen handelt – ganz im Gegenteil. Auch bei Audio System gibt es durchaus teurere Woofer als unsere beiden Testlinge (die HX 10 Phase/HX 12 Phase belasten das Konto mit 375/400 Euro). Bei den SQs geht es deutlich erschwinglicher zu, was man den beiden nicht unbedingt ansieht.




Sound
SQ hin oder her, der HX 12 SQ macht erst einmal Bass, und zwar jede Menge davon. Er schreckt auch nicht vor rüden RnB-Einlagen zurück, wobei er sichtlich gerne auch tiefste Töne von sich gibt. Seine Stunde schlägt bei Rock und Charts, wo er die Kicks feste auf den Punkt bringt. Der HX 10 SQ ist ein großer Wurf. Zwar hält er sich untenrum im Vergleich zum großen Bruder zurück, dafür führt er bei anspruchsvolleren Passagen vor, wie ein SQ-Woofer spielen muss. Je „eckiger“ die Bassläufe werden und je trockener die Anschläge, umso mehr Spaß macht es, mit dem HX 10 SQ Musik zu hören. Dabei stimmt auch der Schub, der 10er hat eine prima Mischung aus durchaus respektabelem Druck und hervorragender Präzision.
Was ist die Impedanz
Die Impedanz ist der frequenzabhängige Widerstand eines Lautsprechers. Der Gleichstromwiderstand ergibt sich als Impedanz bei 0 Hz. Bei Lautsprechern und Subwoofern findet man die Nennimpedanz, also die "Ohmzahl", die aus praktischen Gründen üblicherweise in Klassen zu 1, 2, 4 oder 8 Ohm angegeben wird. Wichtig wird die Impedanz bei der Kombination von Subwoofer(n) und Endstufe.
Was ist eine Doppelschwingspule?
Eine Doppelschwingspule oder Dual Voice Coil oder DVC ist eine Schwingspule mit zwei Abgriffen. Der Subwwofer hat also je zwei Plus- und Minusklemmen. Das verändert den Output oder die Belastbarkeit nicht, erlaubt jedoch variable Schaltungsmöglichkeiten. Mit der Doppelschwingspule kann der Subwoofer an zwei Endstufenkanälen betrieben werden, um z.B. bei kleinen Mehrkanalendstufen mehr Leistung herauszuholen.
Wie verschalte ich eine Doppelschwingspule?
Durch Verschaltung der beiden Einzelspulen entsteht ein neuer Abgriff für einen Endstufenkanal. Bei Parallelschaltung halbiert sich die Impedanz, bei Reihenschaltung verdoppelt sie sich. Dies gilt es beim Anschluss an die Endstufe zu beachten, ob letztere für die entstehende Gesamtimpedanz zugelassen ist. So entsteht bei Parallelschaltung einer 2 x 4 Ohm Doppelspule ein 2-Ohm Subwoofer, der an 2-Ohm-stabilen Endstufen betrieben werden kann. 2 x 2 Ohm parallel ergibt einen 1-Ohm-Subwoofer, dessen Endstufe 1-Ohm-stabil sein muss.
Welche Endstufe passt zu meinem Subwoofer?
Die, welche an der Impedanz des Subwoofers die gewünschte Leistung abgibt. Beispiel: Der Subwoofer soll mit 400 Watt betrieben werden und hat eine Impedanz von 2 Ohm. Die passende Endstufe ist eine, die ca. 200 Watt an 4 Ohm und 400 Watt an 2 Ohm leistet. 1-Ohm-Stabilität ist nicht erforderlich.
Muss ich einen neuen Subwoofer erst einspielen?
Aus klanglicher Sicht nicht, ein Subwoofer ändert sich nur minimal durch Einspielen. Es ist allerdings sehr sinnvoll, bei einem fabrikneuen Woofer nicht sofort extreme Lautstärken zu fahren. Wird der Schwingspulenlack zu stark aufgeheizt, können Lösemittelreste die Struktur aufbrechen und die Schwingspule wird zerstört. Daher den Sub erst im ganz normalen Musikbetrieb einige Stunden betreiben, so können sich eventuelle Lösemittel verflüchtigen.
Fazit
Bezahlbare Woofer für Klangliebhaber? Wer so etwas sucht, darf bei den HX ... SQ bedenkenlos zugreifen.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Audio System HX 10 SQ
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Audio System HX 10 SQ
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Audio System HX 12 SQ
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Audio System HX 12 SQ
323-2513
Masori |
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |
304-2068
Monsteraudio GmbH |
193-2499
ACR Hof CarHifi |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio System Hambrücken |
Hotline | 07255 7190795 |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 25.9 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.5 |
Einbautiefe (in cm) | 14.7 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15,5 |
Gewicht (in kg) | 6.6 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.27 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.41 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 314 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31.1 |
mechanische Güte Qms | 4.2 |
elektrische Güte Qes | 0.48 |
Gesamtgüte Qts | 0.43 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 27.9 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 129.5 |
Rms (in Kg/s) | 6.02 |
Cms (in mm/N) | 0.2 |
B x I (in Tm) | 13.13 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | 250-500 |
Testgehäuse | BR 32,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 20 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | 2/2013 |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio System Hambrücken |
Hotline | 07255 7190795 |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.4 |
Einbautiefe (in cm) | 15.4 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15,5 |
Gewicht (in kg) | 7 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.36 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.47 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 495 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 38 |
mechanische Güte Qms | 2.88 |
elektrische Güte Qes | 0.8 |
Gesamtgüte Qts | 0.63 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 39.1 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 153.1 |
Rms (in Kg/s) | 12.7 |
Cms (in mm/N) | 0.11 |
B x I (in Tm) | 12.38 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 250-500 |
Testgehäuse | BR 50 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 20 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | 2/2013 |