Kategorie: Car Hifi Mitteltöner

Vergleichstest: Gladen Audio Zero Pro 80


Gladen Zero Pro 80

Car-HiFi Mitteltöner Gladen Audio Zero Pro 80 im Test, Bild 1
6455

Er sieht ganz unscheinbar und harmlos aus, der kleine Zero Pro 80 aus dem Hause Gladen Audio. Schwarze Papiermembran, ein filigraner Blechkorb – nichts, was auf den ersten Blick besondere Aufmerksamkeit errgegt. In der zierlichen 19-mm-Schwingspule bzw. ihrem Träger sitzt ein massiver Metall-Phase-Plug. Die Membranaufhängung ist luftig, die Zentrierspinne besteht aus der Kunstfaser Nomex. Der Aluminiumträger der Schwingspule ist gelocht, was sich durch die zahlreichen Belüftungsöffnungen des Korbs gut beobachten lässt. Der Zero Pro 80 besitzt einen für das kleine Chassis überdimensionalen Antrieb, der mit einem sehr großen Neodymring arbeitet. Der liegt außerhalb der Schwingspule in konventioneller Anordnung, was dem Zero Pro zwar eine stattliche Einbautiefe, dafür auch eine sehr gesunde Magnetfeldgeometrie verschafft.

Sehr sauberer Amplitudenfrequenzgang und insgesamt sehr wenig Verzerrungen. Der frühe K2-Anstieg ist zwar ärgerlich, jedoch gutartig.
Im Labor zeigt der Gladen einen einwandfreien Frequenzgang, der auch vor der 10-kHz-Marke nicht haltmacht, ein Mitteltöner, der an einem DSP auch zum Breitbänder mutieren kann. Bösartige Verzerrungen leistet sich der Zero Pro überhaupt keine, der Klirr aller Ordnungen verteilt sich gleichmäßig über den gesamten Frequenzbereich, so dass es keine „Problemzonen“ gibt. Unterhalb von 500 Hz steigt K2 zwar an, doch das ist kaum Grund zur Besorgnis, da K3 vorbildlich niedrig bleibt bis unter 150 Hz. Ein Mitteltöner, preislich im oberen Mittelfeld, von dem noch einiges zu erwarten ist.

Fazit

Nobel ausgestatteter Mitteltöner mit Breitbandambitionen.

Kategorie: Car Hifi Mitteltöner

Produkt: Gladen Audio Zero Pro 80

Preis: um 180 Euro

8/2012
Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb GLADEN EUROPE GmbH, Walddorfhäslach 
Hotline 07127 8102820 
Internet www.gladen.de 
Preis/Paar 180 
Korbdurchmesser (in mm) 86 
Einbaudurchmesser (in mm) 71 
Einbautiefe (in mm) 42 
Magnetdurchmesser (in mm) 45 
Membranmaterial Papier 
Schwingspule Kupfer 
Schwingspulenträger Alu 
Magnet Neodymring 
höchste Trennfreq. 10 kHz 
niedrigste Trennfreq. 250 Hz 
Volumenempfehlung 0,35 - 0,6 l 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz (in Ohm)
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 3.32 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 0.12 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 19 
Membranfläche Sd (in cm²) 34 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 104.3 
mechanische Güte Qms 3.66 
elektrische Güte Qes 0.33 
Gesamtgüte Qts 0.31 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 1.5 
Bewegte Masse Mms (in g) 2.6 
Rms (in kg/s) 0.47 
Cms (in mm/N) 0.9 
B * L (in Tm) 4.11 
Schalldruck 2V, 1m (in dB) 85 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 20.08.2012, 13:32 Uhr
502_23688_2
Topthema: Himmlisches Team
Himmlisches_Team_1733209265.jpg
Dynaudio Contour 20i, MOON Audio 250i V2

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 8.02 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages