
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Emphaser ECP-M4, Emphaser ECP-M5, Emphaser ECP-M6
Gewinner-Kompos

Bereits seit einigen Monaten beglückt uns Emphaser mit einer ganzen Reihe neuer Audioprodukte, die durchweg edel gemacht sind. Hier begutachten wir die neuen Monolith-Komposysteme.
Emphaser gibt gehörig Gas. Nach den EA-Endstufen und einer Serie fahrzeugspezifischer Lautsprecher stehen jetzt auch die universellen ECP-Komposysteme bei den Fachhändlern. Es gibt sie in den gängigsten Größen 10, 13 und 16 Zentimetern, so dass die allermeisten Fahrzeuge abgedeckt sind, die noch über Standard-Einbauplätze verfügen. Wie bereits die Verstärker kommen auch die Lautsprecher optisch sehr ansprechend gemacht daher. Von der Verpackung über das Tooling bis hin zum Weichenlayout hat man hier niemals den Eindruck, dass an Irgendetwas gespart werden musste. Ganz im Gegenteil, die Chassis liegen satt in der Hand und sind prima verarbeitet.







Messungen und Sound
Doch auch auf den zweiten Blick offenbaren die Emphaser-Chassis ihre aufwendige Entwicklung. Die Schwingspule des Hochtöners muss nicht in dickem Ferrofl uid baden, sondern darf sich frei im Luftspalt bewegen. Bei den drei Tieftönern sind die Spulen auf elektrisch nichtleitende Kapton-Träger gewickelt, so gibt es keine Wirbelstromverzerrungen. Ebenfalls in diese Richtung gehen die Kupferkappen auf den Polkernen. Hier kann man naturgemäß ohne Stahl kein Magnetfeld führen, die Kupferkappen leiten die Wirbelströme jedoch optimal ab. Bemerkenswert ist, dass alle drei Tiefmitteltöner einen individuell entwickelten Antrieb spendiert bekamen, um jeweils für optimale Antriebsparameter zu sorgen. Bei günstigen Lautsprecherserien wird oft aus Kostengründen ein Einheitsantrieb für alle Größen verbaut. Das gilt genauso für die Frequenzweichen. Normal wäre eine Einheitsweiche, bei den Emphasern sind keine zwei Weichen identisch. Das M4 hat ein eigenes Layout, bei M5 und M6 sind die Schaltungen mit eigenen Bauteilewerten auf die Systeme angepasst. Vor dem Messmikrofon machen die drei Kompos dann einen hervorragenden Eindruck. Der gemeinsame Hochtöner läuft als Gewebekalotte wie erwartet einwandfrei. da er beim 10er-System nur mit 6 dB/Okt. beschaltet wird, macht sich seine Resonanz etwas bemerkbar, doch das verkraftet er locker. Die Tiefmitteltöner sind eine Wucht. Dank der sorgfältigen Beschaltung produzieren sie eine sehr schöne Frequenzantwort, dazu sind sie extrem verzerrungsarm. Die beiden größeren Tiefmitteltöner aus M5 und M6 zeichnen sich zusätzlich durch enorme Pegelfestigkeit aus. Viel besser geht es nicht. Auch klanglich überzeugen die Monolith-Kompos von der ersten Note an. Die Kombination aus Aluminiummembran im Tiefton und Gewebekalotte ergibt ein knackiges, fein zeichnendes Klangbild. Der Sound aller drei Kompos gefällt mit einer prima Durchhörbarkeit, so dass man keine Probleme hat, auch kleine Details im musikalischen Geschehen zu verfolgen. Die Mittenwiedergabe gerät ehrlich und lebendig, hier ist von Müdigkeit oder Langeweile nichts zu hören. Dazu kommt ein toller, knallharter Bass, der Bassdrums sehr schön präzise darstellt. Insgesamt wirkt der Emphaser-Sound dabei recht großzügig, die Ohren sind jederzeit bestens versorgt.
Fazit
Was Emphaser hier in der Klasse bis 250 Euro vorlegt, ist nahe dran am maximal Möglichen. Top Verarbeitungsqualität, sorgfältige Entwicklung, super Messwerte und ein überzeugender Sound – was will man mehr?Kategorie: Car Hifi Lautsprecher
Produkt: Emphaser ECP-M4
Preis: um 220 Euro
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher
Produkt: Emphaser ECP-M5
Preis: um 240 Euro
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher
Produkt: Emphaser ECP-M6
Preis: um 250 Euro

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen