
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audison AP8.9 bit
Alles prima

Es gibt mittlerweile einige DSP-Endstufen auf dem Markt, die sich sehr gut am Werksradio machen. Jetzt kommt Audison mit der Prima-Serie dazu, die die OEM-Integration perfektionieren will.
Unter Prima finden wir beim italienischen Edelhersteller Audison Verstärker und Lautsprecher, die speziell dafür entwickelt wurden, sich bestens in Werksanlagen einzufügen. Die Lautsprecher sind auf Wirkungsgrad getrimmt und in ihren akustischen Eigenschaften auf den Einsatz in modernen Fahrzeugen zugeschnitten. Geringe Einbautiefen tun das Ihre dazu, dass sie in viele Fahrzeuge ohne großen Aufwand eingebaut werden können. Die Verstärker sind klein, digital und verfügen über die richtigen Features, um auch mit bockigen Werkselektroniken zusammenzuarbeiten. Das Prunkstück der Range ist die achtkanalige Prima AP8.9 bit. Das „bit“ deutet das Vorhandensein eines Signalprozessors an, der hier sogar 9 Kanäle managen kann, daher hat die AP8.9 neben den 8 Verstärkerkanälen einen Cinchausgang für eine zusätzliche Bassendstufe.












Integration
Besonderes Augenmerk haben die Entwickler auf das problemlose Funktionieren in modernen Fahrzeugen gelegt. Dazu sind sowohl Hardware als auch Software clever ausgestattet. Harwareseitig gibt es als Zubehör das ASP, ein Modul, das in die AP8.9 eingesteckt wird und dem Werksradio vorhandene Lautsprecher simuliert, so dass es keine Fehlermeldung gibt. In der Software gibt es ein Zeitmenü, in dem sich Sleep, Einschalten und Ausschalten verzögern und einstellen lassen. Beispielsweise kann die AP8.9 bit eingeschaltet bleiben, auch wenn das Werksradio ausgeschaltet wird, um Fahrzeugtöne wiederzugeben, falls diese ab Werk über die HiFi-Lautsprecher laufen. Weiterhin hat die AP8.9 gleich 4 Steuerleitungen, die teilweise wiederum in der Software konfiguriert werden können: Remote-in und -out, dazu einen Master-Enable und einen Optical-Select. Rechts auf der Huckepackplatine sitzt der DSP. In der Mitte der Hauptplatine finden sich in senkrechter Anordnung die 8 Spulen und rechts daneben die 4 Chips, die die Verstärkung übernehmen Das handliche Kästchen mit 8 Verstärkerkanälen ist gerade mal 20 Zentimeter lang Im Hauptbildschirm hat man die wichtigsten Einstellungen auf einen Blick. Der EQ wird nur mit der Maus gezogen und stellt die parametrischen Bänder selbsttätig ein – und nicht nur so viele, wie man Angriffspunkte gesetzt hat Das mag etwas verwirrend klingen, kann aber geschickt genutzt werden, um das Gerät ein und umzuschalten. Den besten Komfort bringt natürlich das optionale Bedien-Display, mit dem sich Quellen und Pegel bequem verwalten lassen. Das funktioniert zudem immer und unabhängig vom Fahrzeug.
Endstufe
Bei aller OEMmigkeit ist die AP8.9 bit auch eine richtige Endstufe. Auf der Fläche eines iPad mini finden sich im bildschönen Audison-Gehäuse nicht weniger als acht vollwertige Endstufenkanäle. 40 Watt an 4 Ohm, 80 Watt an 2 Ohm und sogar 160 in Brücke – damit kann man schon etwas anfangen. Die volle Dauerlast wird die Kleine nicht über längere Zeit schaffen (die Sicherung hat 30 A), doch bei allen unseren Quälversuchen ging das Netzteil nicht in die Knie. Und das Endstüfchen schlägt sich ganz hervorragend bei Rauschabstand und Verzerrungen. Trotz 2-in-1-Verstärkerchips liegt der Klirr nur knapp über 0,02 % – sagenhaft! Auch klanglich braucht sich die AP8.9 bit nicht vor einer großen, diskret aufgebauten Endstufe zu verstecken. Zwar hat sie nicht den brachialen Durchzug eines Leistungsmonsters, doch mit 40 Watt lässt sich einem wirkungsgradstarken Kompo trefflich einheizen. Auch sonst vermisst man nichts im Klang der Kleinen, sie macht nicht nur alles richtig, sondern mal richtig gut. Da haben die Audison-Jungs ganze Arbeit geleistet, das klingt nicht nach Notbehelf zur OEM-Integration, das ist ein Spitzenteil!
Fazit
Die Audison AP8.9 bit erschlägt einen mit ihrer schieren Funktionsvielfalt. Sie bringt eine Reihe durchdachterr Goodies zur Integration mit und einen sogar neunkanaligen DSP. Ganz nebenbei ist sie auch noch eine klasse Endstufe.Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Audison AP8.9 bit
Preis: um 720 Euro

Spitzenklasse
Audison AP8.9 bit
323-2514
Masori |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Elettromedia, Mönchengladbach |
Hotline | 0170 8124879 |
Internet | www.elettromedia.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 8 |
Leistung 4 Ohm | 8 x 42 |
Leistung 2 Ohm | 8 x 81 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 4 x 162 |
Brückenleistung 2 Ohm | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 2300 |
Empfindlichkeit min. V | 13.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,030 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,022 |
Rauschabstand dB(A) | 78 |
Dämpfungsfaktor 20/20 Hz | 88/88/88/88 |
Dämpfungsfaktor 80/40 Hz | 86/91/0 |
Dämpfungsfaktor 400/60 Hz | 89/89/0 |
Dämpfungsfaktor 1 k/80 Hz | 84/86/86/91 |
Dämpfungsfaktor 8 k /100 Hz | 15/87/0 |
Dämpfungsfaktor 16 k /120 Hz | 4/89/0 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 - 20k Hz |
Hochpass | 10 - 20k Hz |
Bandpass | 10 - 20k Hz |
Bassanhebung | -12 - 12 dB/10 - 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Sub-out, prozessiert |
Abmess. (L x B x H in mm) | 198/134/46 |
Sonstiges | 9-Kanal-DSP |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die Audison AP8.9 bit sucht mit ihrer Anwendungsvielfalt ihresgleichen. Richtig gute Integration, DSP und Achtkanalsound im italienischen Design.“ |
Ausstattung | |
Eingänge | |
Ausgänge | |
Equalizer | |
Filter | |
Flankensteilheit | |
Laufzeitkorrektur | |
Phasenumkehr | |
Pegelanpassung Ausgänge | |
Sonstiges | |
• | |
• | |
• | |
• | |
• | |
• | |
• | |
Zusatzausstattung | |
• | |
• |