
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Memphis SA1.300, Memphis SA4.50

Nein, es ist keine Frequenzweiche. Es mag vielleicht so aussehen, aber hier haben wir es mit einem ernsthaften 300-Watt- Verstärker zu tun. Oder besser gesagt, mit zweien.
Memphis Car Audio? Noch nie gehört? Ich auch nicht. Das könnte sich in Zukunft als Fehler herausstellen. Ein Blick auf www.memphiscaraudio. com zeigt, dass die Firma bis ins Jahr 1965 zurückgeht und unter den Marken Fultron und Aria bereits innovative Elektronik hervorgebracht hat. Im Jahr 2013 finden wir neben dem üblichen Sortiment aus Woofern, Speakern und Endstufen eine Produktlinie, die aufhorchen lässt. Überaus spannend erscheint die Rubrik „Special Application“, kurz SA, und das offensichtlich nicht nur uns. Sondern auch Dietmar Carle von der Firma Fortissimo aus Friedrichshafen, der kurz entschlossen den Vertrieb übernommen hat. So sind zwei Kleinigkeiten in der Redaktion gelandet, die bisher jeder erst einmal für Frequenzweichen gehalten hat.








Sound
Kommen wir zum Klangkapitel, wo sich die Memphis-Endstufen wacker schlagen. Natürlich sind es nicht die bestklingenden Endstufen auf der Welt, sie verfolgen ja auch einen anderen Ansatz als eine sündhaft teure High-End-Stufe. Sie klingen aber jederzeit ganz ernsthaft gut und brauchen den Vergleich mit einer größeren Class-D- oder einer halbwegs günstigen Class-A/B-Endstufe nicht zu scheuen! Die SA4.50 spannt einen größzügigen Raum auf und malt sehr schön harmonische Klangfarben auf die Bühne. Beim Frequenzspektrum kommt nie das Gefühl auf, dass die SA4.50 die äußeren Enden vernachlässigt. Alles bleibt sauber und wohlsortiert, so dass man das viel gebrauchte Adjektiv „erwachsen“ hier völlig zu Recht anbringen darf. Die SA1.300 wird bei jeder Vorführung Standing Ovations einfahren. Es ist schlicht unglaublich, wie so ein kleines Kästchen ausgewachsene Subwoofer kontrollieren kann! Aber auch unabhängig von ihrer Größe erweist sie sich als sehr gute Bassendstufe, die im Grunde alles richtig macht. Tiefgang, Kontrolle, Dynamik – alles da! Was bitte will man mehr?
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Unter der Leistungsdichte versteht man die auf die Fläche bezogene Leistung in Watt pro Quadratmeter. Die Memphis-Mono liegt hier bei sagenhaften 20.861 W/m2. Wäre die SA1.300 so groß wie eine Hifonics Colossus (2 x 1500 W auf 0,234 m2), könnte sie knapp 4,9 kW haben. Bei der SA4.50 würden‘s natürlich noch mehr. Das ist mal eine Ansage.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Memphis SA1.300
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Memphis SA1.300
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Memphis SA4.50
Preis: um 275 Euro

Spitzenklasse
Memphis SA4.50

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | |
Hotline | |
Internet | |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 197 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 315 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 230 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 6.4 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.092 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.076 |
Rauschabstand dB (A) | 58 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 193 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 202 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 193 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 193 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 193 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 193 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 - 400 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0, 6, 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | 0 - 180° |
High-Level-Eingänge | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 137/110/37 |
Sonstiges | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Car&Hifi | „300 Watt aus einem handtellergroßen ,Frequenzweichengehäuse‘ sind eine Ansage!“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Fortissimo Friedrichshafen |
Hotline | 07544 7414750 |
Internet | www.fortissimo-net.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 54 |
Leistung 2 Ohm | 94 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 188 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 240 |
Empfindlichkeit min. V | 6.5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.017 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.025 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 100 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 101 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 97 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 101 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 23 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 7 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 - 400 Hz |
Hochpass | 40 - 400 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 137/110/37 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Ein Vierkanalamp für den Radioschacht mit genauso viel Leistung wie ein großer? Memphis SA4.50!“ |