
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: JL Audio XD1000/1v2, JL Audio XD800/8v2
Ungleiches Duo

Zusammen haben sie neun Kanäle, doch die sind denkbar ungleich verteilt. JL Audio stellt gerade die v2-Versionen seiner Achtkanälerin XD800/8 und der Mono XD1000/1 vor. Wir bitten die Schönheiten zum Test.
Bereits vor drei Jahren hatte JL Audio mit der XD-Serie als einer der ersten „ernsthaften“ Hersteller eine Serie Schaltverstärker – im Volksmund Digitalendstufen – herausgebracht. Jetzt stehen zwei runderneuerte XD-Verstärker, zu erkennen am „v2“ in der Bezeichnung, in den Startlöchern. Bei der XD800/8 haben wir eine Achtkanalendstufe mit 800 Watt vor uns. In diesem Fall verteilen sich die Watt gleichmäßig auf die Kanäle, was bedeutet, dass in der schlanken Stufe 8 x 100 Watt (an 2 Ohm) zu finden sind. Die Gehäuse sind übrigens identisch bei allen großen XDs und so richtig aus dem Vollen gemacht.










Sound
Es war fast schon zu erwarten, dass die XD1000/1v2 dem Subwoofer einheizt, als ob‘s kein Morgen gäbe. Ob dabei ein einzelner oder ein Doppelwoofer dranhängt, ist ihr vollkommen egal. Harte Bassschläge werden gnadenlos in harten, trockenen Sound umgemünzt und auch bei langgezogenen Elektronikbässen mit wenig BPM lässt die Kraft nicht nach. Die XD800/8v2 kann auch richtig hinlangen, mit ihren 70 Watt am Frontsystem ist sie alles andere als schwachbrüstig unterwegs. Da wir ja mehr als genug Kanäle haben, lassen wir das Kompo auch mal gebrückt an insgesamt vier Kanälen laufen, und dann macht die XD so ziemlich jeder dicken Highend-Stufe das Leben schwer. Ziemlich schwer sogar, denn an der musikalischen Qualität der Reproduktion ist auch bei intensiver Suche nach dem harten „Digitalklang“ nichts auszusetzen. Die XD spielt zackig, wenn es die Aufnahme vorgibt, kann aber genauso einschmeichelnd säuseln. Für die Basswiedergabe erntet die Amerikanerin nur Lob und auch Auflösungsvermögen und räumliche Wiedergabe bewegen sich mühelos auf dem Niveau hervorragender Spitzenendstufen. Tja, das kann man so lassen.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Mit der XD1000/1 legt JL Audio eine exzellente Bassendstufe vor. Durch den Verzicht auf Strom fressende 1-Ohm-Stabilität wird die XD zur perfekten Endstufe für Bassgourmets. Die XD800/8 dagegen ist die Universalwaffe für Highender. Egal ob der Klassiker aus Front/ Rear/Sub, die Mehrkanalanlage inklusive Center, ein ausgewachsenes aktives Dreiwegesystem inklusive genug Leistung für den Subwoofer oder ein Setup mit 400 Watt in Brücke an einem Doppelspulensub, die XD800/8v2 kann‘s einfach, und das mit Spitzensound.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: JL Audio XD1000/1v2
Preis: um 600 Euro

Spitzenklasse
JL Audio XD1000/1v2
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: JL Audio XD800/8v2
Preis: um 800 Euro

Referenzklasse
JL Audio XD800/8v2
323-2529
Masori |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 655 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 949 |
Leistung 1 Ohm (x4) | Nein |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 70 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 4.4 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.12 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.08 |
Rauschabstand dB (A) | 39 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 304 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 311 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 313 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 313 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 313 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 313 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 45-350 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 27 Hz / 24 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 374/180/52 |
Sonstiges | TP 12 oder 24 dB, Einschaltautom. |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Endstufenbau vom Feinsten tischt und JL Audio mit der XD1000/1 auf. Eine echte Top-Endstufe.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 8 |
Leistung 4 Ohm | 8 x 68 |
Leistung 2 Ohm | 8 x 99 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 4 x 198 |
Brückenleistung 2 Ohm | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 90 |
Empfindlichkeit min. V | 4.6 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,022 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,024 |
Rauschabstand dB(A) | 81 |
Dämpfungsfaktor 20/20 Hz | 228/228 |
Dämpfungsfaktor 80/40 Hz | 219/215 |
Dämpfungsfaktor 400/60 Hz | 211/218 |
Dämpfungsfaktor 1 k/80 Hz | 185/219 |
Dämpfungsfaktor 8 k /100 Hz | 24/220 |
Dämpfungsfaktor 16 k /120 Hz | 7/220 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-500 Hz |
Hochpass | 50-500 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 374/180/52 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die XD800/8 ist die Universalwaffe für den technikbegeisterten Highender. Ein Sahneteil.“ |