
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Ampire MBX 3000.1, Ampire MBX 200.4
Nächste Runde

Wir befinden uns in der nächsten Runde des Spiels „Wie viel Watt gibt es fürs Geld?“. Platz genommen haben zwei Kandidaten aus Grevenbroich, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten.
Vor ein paar Jahren ging das los: Jedes Jahr wurden die Endstufen günstiger und gleichzeitig zuverlässiger und besser. Irgendwann hatte sich fast jeder daran gewöhnt, dass so ein Car-HiFi-Verstärker meist in Fernost gefertigt wird. Und mittlerweile muss man sagen, dass das ja auch völlig in Ordnung ist, denn im fernen Osten hat man längst die Maschinerie, die es ermöglicht, günstig und auf hohem Niveau zu fertigen. Irgendwann schien diese Trend jedoch zu stagnieren. Viel mehr kann man fürs Geld einfach nicht mehr liefern, so scheint‘s zumindest. Und auf einmal bekomme ich einen Satz Endstufen auf den Tisch, der sich tatsächlich anschickt, doch noch mal einen draufzulegen und in Sachen Preis/Leistung einen Sprung nach vorn zu machen. Wir werden sehen, was dran ist.









Klang
Ehrlich gesagt, war ich hauptsächlich auf den Klang der 200.4 gespannt, da mir eigentlich schon klar war, was die 3000.1 leistet. Die wird so ziemlich jeden Woofer durch die Gegend rütteln, da muss man sich nichts vormachen. Deswegen reite ich ich jetzt auch gar nicht großartig auf dem Mono-Klang dieses tollen Verstärkers rum und konzentriere mich eher auf die „kleine“ Schwester. Die macht auch überhaupt keinen Hehl daraus, dass sie äußerst leistungsstark ist. Sie ist jederzeit Herr der Lage, treibt die Chassis souverän an, beißt sich unnachgiebig an der Membran des Lautsprechers fest. Doch wie so oft haben die grobschlächtigen Kerle eine Hang zur Romantik: Mit Musikstücken wie Mari Kodamas „Piano Sonatas 1, 2 & 3“ von Ludwig van Beethoven geht die 200.4 so bedacht und feinsinnig um, dass man erstaunt ist. Trotzdem: Die Paradedisziplin der Vierkanal ist und bleibt das extrem energiereiche Wiedergeben der Musik, und das geht natürlich mit dynamischen Liedern ganz besonders beeindruckend. Ich konnte meine Begeisterung jedenfalls nur schwer im Zaum halten, als „Jazz Variants“ von der Ozone Percussion Group aus den Lautsprechern fegte. Die Welt bebte, als die Pauken einsetzten, der Mittelhochtonbereich sprühte vor Ausdrucksstärke. Und das erkauft man sich mit einer Investition von 250 Euro? Fast nicht zu glauben.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Diese Runde geht an die Kandidaten aus Grevenbroich. Ich bin erfreut, Ihnen mitteilen zu können, das die neuen MBX-Verstärker nicht nur ein exzellentes Preis/Leistungs-Verhältnis bieten, sondern auch absolut betrachtet irrsinnig gut sind. Eigentlich eine Frechheit, so wenig Geld dafür zu verlangen.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Ampire MBX 3000.1
Preis: um 600 Euro

Spitzenklasse
Ampire MBX 3000.1
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Ampire MBX 200.4
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Ampire MBX 200.4
193-1077
ACR Hof CarHifi |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Ampire, Grevenbroich |
Hotline | 02181 819550 |
Internet | www.ampire.de |
Technische Daten | |
Kanäle | Mono |
Leistung 4 Ohm (x4) | 1125 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 1880 |
Leistung 1 Ohm (x4) | >2500 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 210 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 6.7 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.033 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.073 |
Rauschabstand dB (A) | 61 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 182 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 185 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 192 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 156 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 170 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 120 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 30-300 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0-10 dB / 42 Hz |
Subsonicfilter | 15-40 Hz |
Phaseshift | 0-180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 565/254/64 |
Sonstiges | Master/Slave-Modus |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die MBX 3000.1 bietet eine Materialschlacht sondergleichen und endlos Leistung“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Ampire, Grevenbroich |
Hotline | 02181 819550 |
Internet | www.ampire.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 115 |
Leistung 2 Ohm | 183 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 220 |
Brückenleistung 2 Ohm | 364 |
Empfindlichkeit max. mV | 210 |
Empfindlichkeit min. V | 5,7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.093 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.091 |
Rauschabstand dB(A) | 86 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 301 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 289 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 277 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 295 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 245 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 221 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 30-230 Hz |
Hochpass | 60-1200 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0-12 dB / 45 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 490/254/64 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Fürs aufgerufene Geld gibt es bei der 200.4 unglaublich viel Material und Klang“ |