
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mosconi Gladen Zero 4
High-End genug

Wem Mosconis AS-Serie noch nicht edel genug ist, kann bei der italienischen Verstärkerschmiede noch ein Regalbrett höher greifen. Dort liegen die Zeros, die mit der Zero 4 das neueste Familienmitglied willkommen heißen.
Nachdem Mosconi uns mit der Zero 1 und der Zero 3 in die Irre geführt hat (beides sind Zweikanalendstufen), stellen die Italiener mit der Zero 4 tatsächlich eine Vierkanalendstufe vor. Die 4er ist jedoch keinesfalls „nur” eine geteilte Zweikanal mit halber Leistung pro Kanal. Ein Blick aufs Layout zeigt, dass wir es bei der Zero 4 mit einer komplett eigenständigen Entwicklung zu tun haben. Die Symmetrie der Zweikanäler mit kanalgetrennten Netzteilen ist komplett aufgebrochen, tatsächlich handelt es sich bei der Zero 4 um eine sogar ziemlich asymmetrische Endstufe. Die Kanäle 1 und 2 sind mit 100 Watt an 4 Ohm angegeben, Nummer 3 und 4 sind über den Daumen doppelt so stark ausgelegt – plus 1-Ohm-Stabilität für den Extraboost, wenn es denn sein muss.




Sound
Im Hörtest macht die Zero ihre High-End- Ambitionen unmissverständlich klar. Sie spielt auf einem Niveau, wo sich ein „besser” oder „schlechter” eigentlich verbietet und es nur noch „anders” gibt. Die Zero produziert eine grandiose Raumanmutung, bei der alles opulent gestaffelt ist, und die musikalischen Akteure bombenfest und klar umrissen stehen. Damit einher geht ein Detailreichtum, wie man ihn nur selten zu hören bekommt. Das Ganze geht wunderbar flüssig von der Hand und wird mit einer Selbstverständlichkeit serviert, dass nie der geringste Zweifel daran aufkommt, dass hier alles bis ins Kleinste richtig gemacht wird. Feinheiten herauszuhören ist nicht nur ganz einfach, es macht auch Spaß, weil die Musik nicht seziert wird. Ein Männerchor hinter dem Solosänger ist problemlos ortbar herauszuhören, die irrwitzige Spielfreude, die Tower of Power auf der Bühne an den Tag legen, kommt ungebremst rüber. Die Klangfarben modelliert die Zero so liebevoll heraus, dass man beim Genuss seiner Lieblingsgesangsstimmen um das Wort „anbetungswürdig” nur schwer herumkommt. Bleibt noch zu erwähnen, dass die Zero 4 auch bei tiefen Tönen keinen Millimeter von ihrer Kontrolle abgibt, aber das ist ja fast schon selbstverständlich.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Nachrüst-Autoradio an?
Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?
Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.
Was ist der Gain Regler?
Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.
Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?
Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.
Was ist ein Subsonicfilter?
Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)
Was ist Brückenbetrieb?
Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.
Fazit
Die Zero 4 ist superschön gemacht, dazu klanglich über jeden Zweifel erhaben und hat auch noch mehr als genug Leistung für alle Lebenslagen. Lässt man einmal die um ein Vielfaches teureren Super-High-End-Endstufen außen vor, ist die Zero 4 schlicht die beste Vierkanal auf dem Markt. Das ist uns High-End genug.Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Mosconi Gladen Zero 4
Preis: um 1100 Euro

Referenzklasse
Mosconi Gladen Zero 4
183-976
ARS 24.com |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio System Europe, Walddorfhäslach |
Hotline | 07127 8102820 |
Internet | www.gladen.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 2 x 109 + 2 x 236 |
Leistung 2 Ohm | 2 x 186 + 2 x 390 |
Leistung 1 Ohm | 2 x 586 |
Brückenleistung 4 Ohm | 372 + 780 |
Brückenleistung 2 Ohm | 1172 |
Empfindlichkeit max. mV | 450 |
Empfindlichkeit min. V | 9,4 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,084 / 0,114 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,046 / 0,049 |
Rauschabstand dB(A) | 94 / 92 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 270 / 861 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 297 / 741 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 279 / 893 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 298 / 744 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 194 / 222 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 101 / 83 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20 - 6k Hz / 50 - 300 Hz |
Hochpass | 20 - 6k Hz / 20 - 175 Hz |
Bandpass | 20 - 6k Hz / 20 - 300 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP / 12 dB / via HP / 12 dB |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 450/250/50 |
Sonstiges | 2 Kartenslots, Einschaltautomatik |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die Zero 4 ist die beste noch bezahlbare Vierkanalendstufe auf dem Markt.“ |