
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mosconi Gladen ONE 120.4 DSP
Eine für alles

Die ONE 60.4 DSP war damals das erste DSP-Produkt von Mosconi. Deutlich erwachsener kommt mittlerweile die ONE 120.4 DSP daher, die sich als potente Universalwaffe gerade für Werksanlagen andient.
Mosconis ONE-Serie besteht mittlerweile aus acht Modellen von der sechskanaligen 60.6 bis zur brandneu entwickelten Class-D-Mono 1000.1. Allen gemeinsam ist die Auslegung als „OEM-Endstufen“, das heißt, Mosconi hat Wert darauf gelegt, dass die Verstärker problemlos an einem Werksradio zu betreiben sind. Das schließt nicht nur Hochpegeleingänge nebst Autosense ein, es gibt an unserer ONE 120.4 DSP noch eine Reihe weiterer Features, über die man sich in einem neueren Fahrzeug freut. Konsequenterweise gibt es fertig konfektionierte Kabelbäume zu kaufen. außerdem ist so ein Signalprozessor eine tolle Sache bei verbogenem oder unvollständigem Signal aus dem originalen Soundpaket.








Sound
Die Mosconi gibt sich im Hörcheck auch mit Prozessor keine Blöße. Wie noch von den bisher getesteten Stufen der ONE-Serie in Erinnerung, serviert auch die 120.4 DSP die Musik in einer sehr angenehmen und schönen Form. Seidige Mitten und feine Details erfreuen das Ohr, dazu git es tolle Instrumente, die allesamt sehr natürlich klingen. Die Endstufe eignet sich sehr für Leute, die gerne intensiv hinhören, denn die Durchhörbarkeit ist absolute Spitze und der aufgeräumte räumliche Eindruck passt. Doch haben wir es nicht mit einer einschmeichelnden Schönspielerin zu tun. Wenn es etwas zu tun gibt wie scharfe Dynamiksprünge, lässt sich die ONE nicht lange bitten und haut auch mal gerne unvermittelt zu. Das ist eine gleichzeitig audiophile und dynamische Vorstellung, die auch nach längerem Hören nicht langweilig wird.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Nachrüst-Autoradio an?
Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?
Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.
Was ist der Gain Regler?
Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.
Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?
Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.
Was ist ein Subsonicfilter?
Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)
Was ist Brückenbetrieb?
Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.
Fazit
Mit der Mosconi Gladen ONE 120.4 DSP bekommt man eine Endstufe in erstklassiger italienischer Qualität, die rundum gelungen ist. Sie ist technisch blitzsauber und punktet gerade mit ihrer fast vollkommenen Praxistauglichkeit. Eine tolle Sache, die jetzt auch noch sensationell günstig zu haben ist.Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Mosconi Gladen ONE 120.4 DSP
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Mosconi Gladen ONE 120.4 DSP
183-976
ARS 24.com |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio System Europe Walddorfhäslach |
Hotline | 07127 810282-0 |
Internet | www.mosconi.org |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 108 |
Leistung 2 Ohm | 175 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 350 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 300 |
Empfindlichkeit min. V | 6,2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,074 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,053 |
Rauschabstand dB(A) | 76 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 100 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 101 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 100 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 100 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 87 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 64 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 - 20k Hz |
Hochpass | 10 - 20k Hz |
Bandpass | 10 - 20k Hz |
Bassanhebung | -12 - 12 dB/10 - 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 310/200/50 |
Sonstiges | DSP, Triggerung externer Quellen, Bluetooth-Steuerung, Modulschacht, fernbedienbar etc. |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die ONE 120.4 DSP verbindet feinste Endstufen technik mit einem mächtigen DSP. Dafür ist sie unglaublich günstig.“ |