
Form follows function ist ja ein geflĂĽgeltes Wort fĂĽr Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: DD Audio SS4b
DD Audio SS4b – Kraftpaket mit vier Kanälen

DD Audio steht vor allem für eines: Leistung satt. Wir haben dem aktuellen Topmodell, der SS4b, auf die Transistoren geschaut.
DD Audio – oder ehemals Digital Designs – ist eine amerikanische Marke, die vor allem im Wettbewerbsbereich zu Hause war. Immer noch ist die überwiegende Mehrheit der DDVerstärker Monoblöcke, teils mit mehreren Kilowatt Leistung, es gibt mittlerweile jedoch auch „zivile“ Amps für den Alltag. DDs D-Serie bietet beispielsweise das ganze Spektrum von Mehrkanalverstärkern und natürlich einige Monos. Einsam an der Spitze steht jedoch unsere SS4b, das kräftige Topmodell unter DDs Mehrkanalverstärkern. Und die SS4b hat nur noch wenig mit den älteren Top-Vierkanälern zu tun, wie wir sehen. Zuletzt war die S4b im Jahr 2013 bei uns in der Redaktion, wo sie mit jeder Menge Leistung und feinstem Sound punkten konnte.




Messungen und Sound
Und nun Butter bei die Fische: Über 200 Watt liefert jeder Kanal an 4 Ohm, und das ohne auch nur ein bisschen zu murren und mit nur sehr wenig Klirr. In Brücke liegen 676 Watt an, worüber sich auch dicke Subwoofer freuen dürften. An 2 Ohm gibt es 4 x 338 Watt an unseren 13,8 V Versorgungsspannung, wieder nur mit minimalen Verzerrungen. Lobend erwähnen muss man, dass die SS4b den Radioempfang nicht stört, was gerade bei der gebotenen Leistung noch immer keine Selbstverständlichkeit ist. Damit gehört die SS4b zu den leistungsstärksten und saubersten Vierkanälern am Markt – mehr muss man nicht sagen. Im Hörtest trumpft die SS4b mit einer Souveränität auf, die man nicht alle Tage geboten bekommt. Mit spielerischer Leichtigkeit haut sie selbst tiefste Bässe bei enormen Pegeln raus, sodass man ihr nach ein paar Minuten alles zutraut. Knallharte Bassattacken sind jedoch nicht die einzige Stärke der Amerikanerin, auch SQ-technisch muss sie sich vor keiner Analogen verstecken. Sie reproduziert akkurat die verschiedensten Instrumente. Saxofon behält seinen Schmelz, Bläsersätze schmettern mit Strahlkraft durch den Hörraum und das Musikhören macht einfach Spaß mit der SS4b. Dazu stimmt immer der Musikfluss, nichts wirkt zerrissen oder übertrieben. Insgesamt eine sehr überzeugende Vorstellung.
Wie schlieĂźe ich meine Endstufe an ein NachrĂĽst-Autoradio an?
Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.
Wie schlieĂźe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?
Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.
Was ist der Gain Regler?
Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.
Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?
Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.
Was ist ein Subsonicfilter?
Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)
Was ist BrĂĽckenbetrieb?
Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.
Fazit
Mit der SS4b hat DD Audio eine Top-Vierkanalendstufe im Programm, die jede Menge Leistung hat und super klingt. Wer Lust auf echten Powersound hat, sollte mal beim Fachhändler reinhören.Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: DD Audio SS4b
Preis: um 700 Euro

Spitzenklasse
DD Audio SS4b
323-2518
Masori |

Mit der RX2 PRO kĂĽndigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemĂĽtliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | e-Soundz, GrĂĽnstadt |
Hotline | 06359 9170855 |
Internet | www.e-soundz.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 206 |
Leistung 2 Ohm | 338 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 676 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 270 |
Empfindlichkeit min. V | 7,0 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,017 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,073 |
Rauschabstand dB(A) | 81 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 95 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 93 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 91 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 86 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 15 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 4 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 25–5k Hz |
Hochpass | 45–5k Hz |
Bandpass | 45–5k Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,2 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 300/175/55 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Eine Macht unter den Vierkanälern |