
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung HMX-U20
Samsung HMX-U20

Ohne Knick geht‘s nicht, zumindest wenn man sich die aktuellen Camcorder von Samsung anschaut. So ist dann auch die aktuelle HMX-U20 im Knick-Design gehalten, um die Haltung beim Filmen ergonomisch günstiger zu gestalten. Außerdem ist die Samsung die Einzige mit einem echten, weil optischen Zoom. Der wird standesgemäß mit einer kleinen Wippe betätigt, die bequem mit dem Daumen zu erreichen ist. Rechts und links neben dieser Zoomwippe befinden sich die Aufnahmetasten für Foto bzw. Video. Das Bedienfeld darunter dient zur Navigation durchs Menü und zur Wiedergabe; an den nicht vorhandenen Druckpunkt der Tasten muss man sich erst gewöhnen. Die Taste für die Smart-Automatik ist an der Seite angebracht. Hier kann der Filmer eine erweiterte Automatik einschalten, die sich eigenständig auf Makro, Gegenlicht, Lowlight und andere Motive einstellt.
Bild und Ton
Jede Menge Pixel – mit beinah acht Millionen tummeln sich deutlich mehr auf dem Sensor der Samsung HMX-U20 als bei der Konkurrenz. Das hat vor allem positive Auswirkungen auf die Auflösung der Fotos.




Fazit
Die Samsung HMX-U20 hat sich technisch am weitesten vom Flip-Vorbild entfernt, der optische Zoom und die Stereoaufnahme des Tones markieren einen ordentlichen technischen Vorsprung. Etwas Feinarbeit bezüglich der Lowlight-Qualität stünde der Samsung gut.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Samsung HMX-U20
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Samsung HMX-U20
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.samsung.de |
kurz und knapp: | |
+ | Fotoqualität |
+/- | - Lowlight-Aufnahme |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 06196 6653-50 |
Internet | www.samsung.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | SD(HC) Karte |
Komprimierung | MPEG-4 |
maximale Videoauflösung | 1920 x 1080 |
maximale Fotoauflösung (in Megapixel) | 10 |
benötigter Speicherplatz für 30 Min. Video (ca. in GB) | 4 |
Betriebsgewicht (in g) | 133 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 25/104/54 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 124 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/2,3" CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip (in Megapixel) | 7 |
LC-Display (sichtbares Bild) | 4,6 cm |
Videoleuchte | Nein |
Mikrofonanschluss | Nein |
Kopfhöreranschluss | Nein |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Nein / Ja |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
Sonderaufnahmen | Zeitraffer |
Audio | stereo |
Bildstabilisierung | elektronisch |
Objektiv (max. Blende) | F3.5 |
Brennweite verglichen mit Kleinbild (mm), jeweils bei höchster Auflösung | k.A. |
Zoom optisch / digital | 3-fach/10-fach |
Gesichtserkennung | Nein |
selektive Belichtung | Nein |
Motivprogramme | 0 |
Gegenlichtkompensation | Nein |
digit Effekte | 0 |
Focus Modi | Autofocus |
Lieferumfang | |
Ladegerät | Ja |
Wechselakku | Ja |
AV-Kabel | Ja |
USB-Anschlusskabel | ja |
Software | intelli Studio |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |