Kategorie: Beamer

BenQ TK700STi – Smart TV und Gaming


BenQ TK700STi im Test – Kurzdistanz-Beamer mit Android TV

Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 1
21963

Ein Kurzdistanz-Beamer kann gerade in kleineren Räumen, die nur wenig Abstand zur Leinwand zulassen, zum echten Problemlöser werden. Der BenQ TK700STi verfügt darüber hinaus noch über andere Qualitäten. So ist Android TV bereits auf einem HDMI-Dongle installiert, der zum Lieferumfang gehört. Der kann kurzerhand in eine extra dafür vorgesehene HDMI-Schnittstelle gesteckt werden, wenn er da nicht bereits eingesetzt ist.

Android TV


Der HDMI-Dongle war bei unserem Testgerät bereits eingesetzt, sollte dies nicht der Fall sein, ist das Einsetzen aber auch kein Hexenwerk. Die Abdeckung der dritten HDMI-Schnittstelle, die für besagten Dongle vorgesehen ist, ist mit nur einer Schraube an der Rückseite des Beamers befestigt. Aufschrauben, Einsetzen, fertig. Dann erscheint direkt nach dem Einschalten die bekannte Android-Oberfläche, die bei der Einrichtung des Smart TV Systems behilflich ist.

Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 2Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 3Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 4Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 5Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 6Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 7Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 8Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 9Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 10Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 11
Dazu bedarf es natürlich eines Zugangs zum Internet, der beim TK700STi flott per WLAN erfolgt. Zur weiteren Einrichtung meldet man sich idealerweise mit einem Google Konto an, dann funktioniert auch der Ansagedienst des Google Assistant: Sie können nun einfach die Mikrofontaste der Fernbedienung drücken, ihre Suchanfrage ins integrierte Mikrofon sprechen und binnen kurzer Zeit spuckt der Beamer die möglichen Antworten raus. Um die teilweise vorinstallierten Streaming-Dienste nutzen zu können, ist selbstredend der entsprechende Account notwendig, weiter Dienste könne einfach aus dem PlayStore nachgeladen werden. Zum eigentlichen Beamer-Menü kommt man am schnellsten über die entsprechend gekennzeichnete Taste der Fernbedienung. Hier lassen sich nun sämtliche Einstellungen, die zum eigentlichen Betrieb des Beamers notwendig sind vornehmen, wie zum Beispiel die Trapezkorrektur. Die sollte allerdings erst eingesetzt werden, wenn der Beamer den vorgesehenen Standort eingenommen hat, sowie mit Hilfe der verstellbaren Füße, des Zooms und des Fokus optimal auf die Leinwand ausgerichtet ist.  

Außer der hinter einem Deckel verborgenen HDMI-Schnittstelle für den Android TV Dongle, verfügt der TK700STi über zwei weitere HDMI- Buchsen auf der Rückseite. Beide unterstützen den 2.0 Standard, HDMI 1 ist zudem ARC kompatibel, verfügt also über einen Audio- Rückkanal. Damit lassen sich extern angeschlossener Geräte, wie zum Beispiel eine Soundbar, per Beamer-Fernbedienung in der Lautstärke regeln.  


Spiele Potential


Beide HDMI-Schnittstellen unterstützen Bildsignale in 4K sowie HDR10 und HLG Hochkontrast-Inhalte, wobei BenQ zu diesem Preispunkt logischerweise keine native 4K Auflösung anbieten kann. Man setzt, wie bei den meisten DLP-Projektoren auf das bewährte XPR-Pixelshift-Verfahren. Darüber hinaus verfügt der TK700STi über insgesamt drei verschiedene Game-Modi je nach Genre: RPG für Rollenspiele (Role Playing Games), SPG für E-Sport Games und FPS für Ego-Shooter (First Person Shooter). Die Bildverarbeitung wurde entsprechend beschleunigt, sodass man einen möglichst geringen Input Lag, also die Verzögerung des Bildsignals vom Eingang bis zur Leinwand hat. Wenn Sie Games mit 4K-Auflösung spielen möchten, beträgt die Verzögerung 16 Millisekunden. Noch schneller wird es, wenn der Beamer mit FullHD Auflösung arbeitet, was ja ohnehin der nativen Auflösung des DLP-Chips entspricht, dann beträgt die Verzögerung zwischen Eingangs- und Ausgangssignal atemberaubende vier bis fünf Millisekunden. Nun kann die Bildverarbeitung das Signal quasi durchwinken, es muss ja nicht einmal auf 4K hochgerechnet werden. Zumeist bleibt dabei oftmals aber die Bildqualität insgesamt auf der Strecke, nicht so beim TK700STi, was wir natürlich nachgemessen haben. Dazu allerdings später mehr, jetzt sind uns erstmal die Blockbuster Qualitäten des Beamers wichtig.  


Setup und Bildqualität


Das Besondere des Kurzdistanz-Projektors ist, wie der Name schon vermuten lässt, die relativ kurze Distanz zur Leinwand, die für eine Großbildprojektion ausreicht.

Beamer BenQ TK700STi im Test, Bild 3
Der 1,2-fach Zoom und der Fokus- Ring zum Scharfstellen sind von oben zugänglich, die Trapezkorrektur erfolgt auf Wunsch vollautomatisch
Beim TK700STi liegt die Entfernung zur Projektionsfläche für ein zwei Meter breites Bild bei 1,8 bis 2,16 Metern, und zwar unabhängig davon, ob von der Decke oder von einem Regal projiziert wird. Er ist damit ideal für kleinere Räume geeignet. Bereits ab Werk steht der Beamer im Bildmodus „Cinema“, die Lampe ist im hellen Normalbetrieb. Die Farbtemperatur liegt leicht unterhalb der HDTV-Norm von 6500 Kelvin, bei der Abbildung des Normfarbraumes erlaubt sich der BenQ bereits in dieser Einstellung keinen Schnitzer, wir konnten jedenfalls durch unsere Messung eine akkurate Abdeckung des BT.709 Farbraumes dokumentieren. Bei der Gammakorrektur mussten wir im nächsten Schritt etwas nachhelfen, was zu einem rundum perfekten Bildeindruck führte, ob mit der Lampe im hellen Normal-Betrieb oder im Eco-Betrieb. Liegt HDR-Material am Eingang an, schaltet er umgehend in den Bildmodus HDR10 oder HLG um, je nach Input. Alternativ steht dann zudem der HDR-Gaming- Bildmodus zur Verfügung. Der Gammawert wird entsprechend den Vorgaben angepasst, außerdem lässt sich nun die HDR-Intensität im erweiterten Bild-Menü mit einem Schieber in vier Stufen zwischen -2 und +2 einstellen. Beim Test erzielten wir mit der Einstellung +1 den besten Kompromiss zwischen besonders hellen und stockdunklen Sequenzen. Das hängt natürlich stark vom Film ab, der gerade angeschaut wird, der Spielraum, den die Einstellungsmöglichkeiten bieten reicht aber für die meisten uns bekannten Aufnahmen vollkommen aus. Der BenQ liefert im HDR-Betrieb allerdings auch gute Voraussetzungen dank seiner dann festen Gamma-Korrektur.

Fazit

Der BenQ TK700STi ist der ideale Spielpartner für´s Wohnzimmerkino. Er ist unkritisch bezüglich des Standortes und projiziert selbst aus geringer Entfernung ein helles, kontrastreiches Bild mit respektabler Diagonale. Außerdem ist er dank der Gaming-Optimierungen die Idealbesetzung für gelegentliche Spielabende.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Beamer

Produkt: BenQ TK700STi

Preis: um 1400 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


11/2022
4.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
BenQ TK700STi

 
Bewertung 
Bild 60% :
Kontrast 10%

Farbwiedergabe 10%

Schärfe 10%

Geometrie 10%

Rauschen 10%

Bildruhe 10%

Praxis 15% :
Zoomfaktor 5%

Lüftergeräusche 5%

Betriebskosten 5%

Bedienung 15% :
Gerät 5%

Fernbedienung 5%

Menüs 5%

Ausstattung 5% :
Ausstattung 5%

5 von 5 Sternen

Verarbeitung 5% :
Verarbeitung 5%

4.5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb BenQ, Oberhausen 
Telefon 0208 409420 
Internet www.benq.de 
Messwerte
Lumen (Lt. Hersteller) 3000 
Lumen (gemessen im Eco-Modus) 864 
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß 1.2/864 
ANSI-Kontrast 202:1 
Full-on- / Full-off-Kontrast 720:1 
Ausleuchtung (in %) 96 
Betriebsgeräusch (0,5 m/dB(A), in dB) < 30 dB 
min. / max. Abstand (bei 2 m Bildbreite, in m) 1.8/2.16 
Projektionsverhältnis / Zoomfaktor 0.9-1.08:1/1.2 
Gamma 2.07 / 0,93 (HDR) 
Abmessungen B x H x T (in cm) 31.2/11/24.6 
Gewicht (in kg) 3.1 
Stromverbrauch
Standby / Betrieb < 0,3 W/290 W (std.) / 220 W (eco) 
Lampenart / Lampenleistung (in Watt) UHP 240 W 
Preis Ersatzlampe 195 
Lebensdauer Lampe (in Std) Standard / Eco / Kosten pro Std (in Cent) 4.000 / 10.000 
Kosten pro Std (in Cent)
Ausstattung
Projektionsprinzip DLP 0.47’’ 
Native Auflösung 1920 x 1080 (3840 x 2160 mit XPR2-Technologie) 
3D-Verfahren Frame-Packing (Full HD 3D), Side-by-Side, Top-and-Bottom Frame Sequential (3D Ready) 
Anschlüsse:
HDMI 2x HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 (1x ARC) 
Audio / 12 Volt Trigger / RS-232C Ja / Nein / Ja 
Full HD Ja 
Motorischer Zoom / Fokus Nein / Nein 
Rückpro / Deckenpro Ja / Ja 
Trapezausgleich Ja /-30° automatisch 
Lens-Shift (manuell/motorisch) Nein / Nein 
Formatumschaltung 16:9 (nativ),insgesamt 5 Formate wählbar 
Fernbedienung / beleuchtet Ja / Ja 
Signalkompatiblität NTSC, PAL, SECAM (480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p, 2560 x 1200, 3840 x 2160) 
Besonderheiten Android TV-Dongle QS01 inklusive, HDR kompatibel, Gaming kompatibel 
+ sehr gute Farbwiedergabe 
+ sehr geringe Latenz 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP
>>als Download hier
Thomas Johannsen
Autor Thomas Johannsen
Kontakt E-Mail
Datum 19.11.2022, 09:59 Uhr
503_23684_2
Topthema: Premium-Mini-LED-TV
Premium-Mini-LED-TV_1733218754.jpg
Ultra-HD-TV (Mini-LED) TCL 75C855

TCL ist ein weltweit führender Hersteller von Mini-LED-TVs. Die eigenen Produktionsstätten gehören zu den modernsten Fernseher-Fabriken der Welt. Wir testen das Premiummodell C855 in 75 Zoll.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.28 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 9.25 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Center Liedmann