
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBenQ TK700STi – Smart TV und Gaming
BenQ TK700STi im Test – Kurzdistanz-Beamer mit Android TV

Ein Kurzdistanz-Beamer kann gerade in kleineren Räumen, die nur wenig Abstand zur Leinwand zulassen, zum echten Problemlöser werden. Der BenQ TK700STi verfügt darüber hinaus noch über andere Qualitäten. So ist Android TV bereits auf einem HDMI-Dongle installiert, der zum Lieferumfang gehört. Der kann kurzerhand in eine extra dafür vorgesehene HDMI-Schnittstelle gesteckt werden, wenn er da nicht bereits eingesetzt ist.
Android TV
Der HDMI-Dongle war bei unserem Testgerät bereits eingesetzt, sollte dies nicht der Fall sein, ist das Einsetzen aber auch kein Hexenwerk. Die Abdeckung der dritten HDMI-Schnittstelle, die für besagten Dongle vorgesehen ist, ist mit nur einer Schraube an der Rückseite des Beamers befestigt. Aufschrauben, Einsetzen, fertig. Dann erscheint direkt nach dem Einschalten die bekannte Android-Oberfläche, die bei der Einrichtung des Smart TV Systems behilflich ist.










Außer der hinter einem Deckel verborgenen HDMI-Schnittstelle für den Android TV Dongle, verfügt der TK700STi über zwei weitere HDMI- Buchsen auf der Rückseite. Beide unterstützen den 2.0 Standard, HDMI 1 ist zudem ARC kompatibel, verfügt also über einen Audio- Rückkanal. Damit lassen sich extern angeschlossener Geräte, wie zum Beispiel eine Soundbar, per Beamer-Fernbedienung in der Lautstärke regeln.
Spiele Potential
Beide HDMI-Schnittstellen unterstützen Bildsignale in 4K sowie HDR10 und HLG Hochkontrast-Inhalte, wobei BenQ zu diesem Preispunkt logischerweise keine native 4K Auflösung anbieten kann. Man setzt, wie bei den meisten DLP-Projektoren auf das bewährte XPR-Pixelshift-Verfahren. Darüber hinaus verfügt der TK700STi über insgesamt drei verschiedene Game-Modi je nach Genre: RPG für Rollenspiele (Role Playing Games), SPG für E-Sport Games und FPS für Ego-Shooter (First Person Shooter). Die Bildverarbeitung wurde entsprechend beschleunigt, sodass man einen möglichst geringen Input Lag, also die Verzögerung des Bildsignals vom Eingang bis zur Leinwand hat. Wenn Sie Games mit 4K-Auflösung spielen möchten, beträgt die Verzögerung 16 Millisekunden. Noch schneller wird es, wenn der Beamer mit FullHD Auflösung arbeitet, was ja ohnehin der nativen Auflösung des DLP-Chips entspricht, dann beträgt die Verzögerung zwischen Eingangs- und Ausgangssignal atemberaubende vier bis fünf Millisekunden. Nun kann die Bildverarbeitung das Signal quasi durchwinken, es muss ja nicht einmal auf 4K hochgerechnet werden. Zumeist bleibt dabei oftmals aber die Bildqualität insgesamt auf der Strecke, nicht so beim TK700STi, was wir natürlich nachgemessen haben. Dazu allerdings später mehr, jetzt sind uns erstmal die Blockbuster Qualitäten des Beamers wichtig.
Setup und Bildqualität
Das Besondere des Kurzdistanz-Projektors ist, wie der Name schon vermuten lässt, die relativ kurze Distanz zur Leinwand, die für eine Großbildprojektion ausreicht.

Fazit
Der BenQ TK700STi ist der ideale Spielpartner für´s Wohnzimmerkino. Er ist unkritisch bezüglich des Standortes und projiziert selbst aus geringer Entfernung ein helles, kontrastreiches Bild mit respektabler Diagonale. Außerdem ist er dank der Gaming-Optimierungen die Idealbesetzung für gelegentliche Spielabende.Kategorie: Beamer
Produkt: BenQ TK700STi
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
BenQ TK700STi
176-928
WS Spalluto |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | BenQ, Oberhausen |
Telefon | 0208 409420 |
Internet | www.benq.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 3000 |
Lumen (gemessen im Eco-Modus) | 864 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 1.2/864 |
ANSI-Kontrast | 202:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 720:1 |
Ausleuchtung (in %) | 96 |
Betriebsgeräusch (0,5 m/dB(A), in dB) | < 30 dB |
min. / max. Abstand (bei 2 m Bildbreite, in m) | 1.8/2.16 |
Projektionsverhältnis / Zoomfaktor | 0.9-1.08:1/1.2 |
Gamma | 2.07 / 0,93 (HDR) |
Abmessungen B x H x T (in cm) | 31.2/11/24.6 |
Gewicht (in kg) | 3.1 |
Stromverbrauch | |
Standby / Betrieb | < 0,3 W/290 W (std.) / 220 W (eco) |
Lampenart / Lampenleistung (in Watt) | UHP 240 W |
Preis Ersatzlampe | 195 |
Lebensdauer Lampe (in Std) Standard / Eco / Kosten pro Std (in Cent) | 4.000 / 10.000 |
Kosten pro Std (in Cent) | 2 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | DLP 0.47’’ |
Native Auflösung | 1920 x 1080 (3840 x 2160 mit XPR2-Technologie) |
3D-Verfahren | Frame-Packing (Full HD 3D), Side-by-Side, Top-and-Bottom Frame Sequential (3D Ready) |
Anschlüsse: | |
HDMI | 2x HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 (1x ARC) |
Audio / 12 Volt Trigger / RS-232C | Ja / Nein / Ja |
Full HD | Ja |
Motorischer Zoom / Fokus | Nein / Nein |
Rückpro / Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | Ja /-30° automatisch |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | 16:9 (nativ),insgesamt 5 Formate wählbar |
Fernbedienung / beleuchtet | Ja / Ja |
Signalkompatiblität | NTSC, PAL, SECAM (480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p, 2560 x 1200, 3840 x 2160) |
Besonderheiten | Android TV-Dongle QS01 inklusive, HDR kompatibel, Gaming kompatibel |
+ | sehr gute Farbwiedergabe |
+ | sehr geringe Latenz |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |