
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony STR-DA1200ES
Sony STR-DA1200ES

Die ES-Produkte waren lange Zeit nur als Flaggschiffe der Japaner zu finden. Jetzt will Sony in der Oberklasse mit diesem ES-Receiver neue Akzente setzen. Dazu bringt der STR-DA1200ES auch ausstattungsseitig einiges mit: HDMISchnittstellen, On-Screen-Menü über HDMI und ein neuartiges, blitzschnelles Einmesssystem (DCAC). Selbstverständlich kann der Receiver auch Videosignale konvertieren. Dies geschieht aber nur auf analoger Ebene, also maximal bis zur Ausgabe über YUV. Die HDMI-Schnittstelle ist als „Pass Through“ ausgelegt. Somit werden die Audio- und Bildsignale weitergeleitet, aber nicht im Receiver verarbeitet; ein separates Audiokabel vom DVD-Player oder der Settop-Box ist also notwendig. Das On-Screen-Menü ist etwas unkonventionell gestaltet, da sich die Menüpunkte für das automatische Setup am Ende des neunteiligen Menüs befinden.
Klang
Mit seinen kräftigen und laststabilen Endstufen produziert der Receiver einen sauberen, kräftigen Sound, der auch im Stereobetrieb und im Zusammenspiel mit großen Frontlautsprechern zu überzeugen weiß. Sehr gelungen war seine Wiedergabe der Live-DVD von „U2“ mit einer großartigen Klangdimension der beeindruckenden Kulisse vor Slane Castle.
Fazit
Der STR-DA1200ES überzeugt durch Ausstattung, Klang und Verarbeitung und setzt mit seinem heutigen Testsieg tatsächlich neue Akzente in der Oberklasse.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Sony STR-DA1200ES
Preis: um 600 Euro
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
193-2504
ACR Hof CarHifi |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen