
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Onkyo TX-SR875
Onkyo TX-SR875

Mit über 23 Kilogramm „Lebendgewicht“ ist der TX-SR875 ein wahrer Koloss; wobei sich die Bauhöhe nicht signifikant von der der anderen Testteilnehmer unterscheidet. Seine Verarbeitungs und Ausstattungsqualitäten sind parexcellence: THX-Ultra2-Zertifizierung, Scaler, Wiedergabe der neuen Tonformate, Audyssey-MultEQ-XT-Einmessung sind nur einige seiner Pluspunkte. Einzig ein USB-Anschluss und eine Netzwerkfunktion wären an ihm noch wünschenswert. Die mitgelieferte, lernfähige und beleuchtete Fernbedienung ist recht funktionell. Lediglich der Klickpunkt des kleinen Knubbel-Cursors in der Mitte ist nicht sehr exakt, und die Beleuchtungstaste ist unpraktisch angeordnet. Für weitere Hörzonen bietet der Receiver analoge Audiound Videoausgänge. Über den Triggerausgang kann eine mit Quellenauswahl automatisierte Steuerung (Ausfahren einer Motorleinwand o.Ä.) in der Hörzone 2 ausgeführt werden.
Setup
Per klassischem, aber nett gestyltem Bildschirmmenü wird der TX-SR875 auf seine Spielpartner eingerichtet. Falls HDMI-Anschlüsse benutzt werden, müssen diese erst am Receiver aktiviert werden.


Klang
Detailreich, dynamisch und transparent sind die Klangeigenschaften des TX-SR875. Ein schönes Beispiel dazu ist seine Wiedergabe von Yellos „Jungle Bill“ mit treibendem Rhythmus und tiefem Bass. Heftige Attacken auf den Zuhörer lieferte er beim fulminanten Auftakt in „Casino Royale“, ohne aber die Feinheiten der Nebengeräusche zu verschlucken. Der universelle Testklassiker, „U571“durfte in der Hörsession natürlich auch nicht fehlen. Im THX-Betrieb wirkten Stimmen und die Detonationen noch authentischer, und die Druckwellen der explodierenden Wasserbomben kamen förmlich aus den Bassreflexöffnungen der Frontlautsprecher.
Fazit
Der TX-SR875 ist ein souveräner Receiver mit erstklassigem Klang und toller Ausstattung. Wer auf USB und Netzwerkfunktion verzichten kann, ist mit ihm sehr gut beraten
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Onkyo TX-SR875
Preis: um 1500 Euro
33-1011
Sound Reference |
305-2115
MD Sound GmbH & Co. KG |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen