
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Harman Kardon AVR-147
Harman Kardon AVR-147

In Zeiten der Ausstattungsschlachten bei AV-Receivern fällt der AVR- 147 ein wenig aus der Rolle, da er „nur“ mit fünf Endstufen ausgestattet ist. Für rund 500 Euro bekommt man mit diesem Receiver also dennoch einen guten Gegenwert. So zum Beispiel eine automatische Einmessung, eine komfortable Einstellmöglichkeit per OSD, eine üppige Front-AV-Sektion und HDMI- 1.1-Anschlüsse in Switch-Ausführung, also mit reiner Weitergabe der Signale. Auf analoger Ebene lassen sich die Videosignale konvertieren und über die nächstbessere Verbindung ausgeben. Die Fernbedienung weist ziemlich viele Tasten auf, die aber dank der selbstleuchtenden Ausführung auch im Dunkeln noch recht zielsicher gefunden werden können.
Setup
Das On-Screen-Menü ist über FBAS und S-Video aufrufbar. Die Einmessung erfolgt sehr ausführlich, mit verschiedenen Trennfrequenzeinstellung der Satelliten zum Subwoofer und Klangkorrektur durch einen Equalizer, dessen automatisch ermittelte Einstellwerte jedoch nicht sichtbar sind.

Klang
Der AVR-147 klingt kraftvoll und dynamisch, ohne aber die Feinheiten von Filmton und Musik zu vernachlässigen. Mit großen Standlautsprechern kommt der Receiver sehr gut zurecht und sorgt auch ohne Subwooferunterstützung für eindrucksvollen Sound. Unsere kritischen Testsequenzen mit Musik von Yello und den actiongeladenen Filmausschnitten von „Casino Royale“ und „Fluch der Karibik 2“ meisterte er bravourös und trieb die B&W 803 ohne Leistungseinbrüche an.
Fazit
Der AVR-147 ist ein problemloser Spielpartner für nahezu alle 5.1- Lautsprechersysteme. Er ist ein alltagstaugliches Gerät mit gutem Klang und einer ordentlichen Ausstattung
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Harman Kardon AVR-147
Preis: um 500 Euro

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen