
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: McGee Energy Bluetooth
Ohne Umwege

Vollaktive Boxen sind etwas Feines: Quelle am Eingang anschließen, und los geht’s mit der Musik. Kommt Bluetooth hinzu, wird es nochmals komfortabler und flexibler. Von McGee haben wir die kompakt bauenden Lautsprecher „Energy Bluetooth“ für Sie im Test.
Die Vollaktivlautsprecher von McGee schinden mächtig Eindruck in ihren bestens verarbeiteten Gehäusen mit schwarzem oder weißem Klavierlack. Die Gehäusekanten sind formschön abgerundet, Lautstärke- und Quellenregler sitzen passgenau auf der Front und auch die Aktiveinschübe sind sauber auf der Rückseite in die Lautsprecher eingelassen. Zwei fest angebrachte Metallgitter schützen die Lautsprecherchassis vor mechanischen Einflüssen und sorgen zudem für eine frische Optik. Die 160 mm breiten Boxen, die 271 mm in die Höhe und 220 mm in die Tiefe bauen, passen ideal auf ein Sideboard oder ins Regal.





Technik
Bei den McGee Energy Bluetooth handelt es sich um vollaktive Lautsprecher. Auf der Rückseite der linken und rechten Box sitzt je ein Aktiveinschub mit zweimal 50 Watt Leistung, um die vierzölligen Tiefmitteltöner und den 1-Zoll-Hochtöner in Schwung zu bringen. Damit die 80 mm durchmessende Tieftonmembran untenherum ein ordentliches Fundament aufbauen kann, wird es von einem rückseitig eingebauten Bassreflexkanal unterstützt. Aus diesem Grund rücken die Lautsprecher idealerweise etwas von der Rückwand ab, sonst kann der Bass etwas zu dicklich tönen. Auf der Front unterhalb des rechten Lautsprechers angeordnet sind zwei Drehregler zu finden: Links werden die Quellen durchgeschaltet (2 x Cinch, 1 x 3,5-mm-Klinke und 1 x Bluetooth) und rechts die Lautstärke der Boxen geregelt. Vier Mini-LEDs zeigen die ausgewählte Quelle an. Hinten sind neben besagten Eingangsbuchsen noch ein Subwooferausgang sowie eine 5-Pol-DIN-Buchse zu finden. Letztere dient dazu, mit dem beiliegenden Kabel beide Boxen miteinander zu verbinden. Für unseren Geschmack dürfte das Kabel etwas länger als die angebotenen zwei Meter ausfallen. Die drehbar gelagerte Bluetoothantenne auf der Rückseite sorgt für den stabilen Empfang von Audiosignalen. Selbst in unseren hochfrequent „verseuchten“ Redaktionsräumen spielten die McGee Energy Bluetooth bis zu einer Entfernung von rund acht Metern störungsfrei auf.
Klang
Mit einem CD-Spieler über Cinch verbunden, treten die McGee Energy Bluetooth zum Hörtest an und legen in unserem großen Hörraum verblüffend dynamisch los. Tief hinab spielen die Kompaktboxen, mit präzisen Bassläufen und kickenden Bass-Drums. Zwar fehlt es hier und da an Nachdruck, doch das kann man auch nicht wirklich von einem 10-cm-Chassis erwarten. Wer etwas vermisst, rüstet über den Subwoofer-Pre-out einen Aktivbass nach und lässt es ordentlich krachen. Mitten und Höhen spielen ausgewogen, und durch den ab fünf Kilohertz steigenden Frequenzgang haben die Lautsprecher obenherum einen schönen Glanz. Die Klangabstimmung ist gelungen, ein „Zuviel des Guten“ gibt es nur bei sehr kurzen Hördistanzen und direkter Ausrichtung der Lautsprecher auf den Hörplatz. Musikalische Feinheiten bringen die McGees gut zu Gehör, auch die räumliche Staffelung gelingt bestens. Via Einspielung per Bluetooth behalten die Energy-Lautsprecher ihre muntere, lebendige Gangart bei und überzeugen auch hier mit einer rundherum gelungenen Performance.
Labor
Die McGees gefallen durch recht ausgewogene Leistungen. Ab rund 50 Hertz sind die Energy Bluetooth bei der Sache und spielen bis zu fünf Kilohertz sehr linear auf. Von da an steigt der Pegel bis über 20.000 Hertz stark an. Das Rundstrahlverhalten ist sehr gut, das Ausschwingverhalten exzellent und das Klirrverhalten kaum zu beanstanden.
Fazit
Mit den kompakten Energy-Bluetooth-Lautsprechern ist McGee um ein hochinteressantes Produkt reicher. Die kompakten Regalboxen sehen toll aus, sind klasse ausgestattet und spielen munter drauflos. Der dynamische Sound der Aktivlautsprecher macht aus einem Smart Device eine hochwertige Musikanlage mit bestem Bedienkomfort. Was will man mehr?Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: McGee Energy Bluetooth
Preis: um 500 Euro

Oberklasse
McGee Energy Bluetooth

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Paarpreis | 500 |
Vertrieb | Sintron Vertriebs GmbH, Iffezheim |
Telefon | 07229 18290 |
Internet | www.mcgee-hifi.de |
Garantie (in Jahren) | 2 Jahre |
Ausstattung | |
Ausführung | Klavierlack Weiß und Klavierlack Schwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 160 x 271 x 220 |
Gewicht in kg | 4,50 kg |
Bauart | Vollaktiv, Bassreflex |
Eingänge: | 2 x Cinch, 1 x AUX, Bluetooth |
Ausgänge | 1 x Subwoofer Out, 1 x Din 5 Pol |
Tiefmitteltöner | 1 x 80 mm (Membrandurchmesser) |
Hochtöner | 1 x 25 mm |
Besonderheiten | Fernbedienung, Bluetooth Version 3.0 |
+ | + zwei vollaktive Boxen |
+ | + Subwoofer-Ausgang |
+ | – keine Digitaleingänge |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |