Kategorie: Aktivlautsprecher

Aktivlautsprecher · Teufel Ultima 25


Teufel auch

Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 1
23858

Das ist mein erster Artikel über ein Produkt der Firma Teufel und ich bin sehr gespannt, was da auf mich zukommt.

Gehört habe ich Teufel Lautsprecher bislang nur bei einem Freund an seinem TV-Setup und vor vielen Jahren noch einmal auf den Süddeutschen HiFi Tagen in Stuttgart. Das zeigt, dass sich unsere Welten nur selten überschneiden. Umso spannender finde ich nun diese Begegnung, denn ich bin immer HiFi- Fan geblieben, habe wie wir alle klein begonnen und mich auf meine Art weiterentwickelt. Was mich aber ungebrochen begeistert, sind kompetente Produkte für kleines Geld. Und schon sind wir bei den Teufel Ultima 25 Aktiv*. Mit der Ultima Serie bietet Teufel Produkte an, die im Wortsinn ein ultimativ attraktives Preis-Leistung-Verhältnis bieten.

Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 2Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 3Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 4Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 5Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 6Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 7Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 8Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 9Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 10
Es finden sich Passiv- und Aktivlautsprecher, Surround- und Gaming-Sets. Die Ultima 25 Aktiv ist wenig überraschend ein Aktivlautsprecher und zwar mit einer Art Vollausstattung. Dadurch braucht der Hörer oder Gamer, der seinen Fernsehton unterstützten und auch sonst Musik hören will, ausschließlich so ein Pärchen Lautsprecher zu seinem Glück. Und das kauft man sich dann bei Teufel, wie die vielen positiven Kommentare belegen. Somit war die Firma ein Vorreiter für spätere Entwicklungen und das ist sicher ein Teil der Erklärung für ihre attraktiven Preise. Gefertigt wird natürlich in China, anders wäre dieses Geschäftsmodell kaum denkbar. Teufel ist aber nicht nur in Sachen Lautsprecher breit aufgestellt: Gaming, Heimkino (bei THX sind sie anscheinend die Nr. 1 in Europa), Kopfhörer und Smart Home Lösungen komplettieren das Angebot.  

Master and Slave


Wie im Namen verankert, ist die Ultima 25 Aktiv ein Aktivlautsprecher. Und wie man das manchmal bei Aktivlautsprechern so macht, beherbergt einer der Lautsprecher die komplette Elektronik, der andere ist rein passiv ausgelegt, beide werden mit einem Kabel verbunden. Dieses Duo „Master und Slave“ zu nennen ist sprachlich nicht mehr ganz zeitgemäß, wenn Sie verstehen, was ich meine. Ich nenne die Box mit der Elektronik deshalb ab jetzt ganz einfach den „Chef“. Also, der Chef hat die Macht, sprich einen Class-D-Verstärker und dann noch ganz viel mehr: ein Hochpegeleingang für den Anschluss beliebiger analoger Zuspieler, Toslink für digitale Quellen, HDMI zur Einbindung in den TV- und Heimkinokosmos und natürlich USB. Einen Subwoofer kann man übrigens mit Hilfe des integrierten Funkmoduls ebenfalls einschleifen – kabellos versteht sich. Daneben kann die Ultima 25 Aktiv auch UKW und DAB+ und unterstützt selbstredend die aktuellen Bluetooth Standards. Was ist dieser Aktivlautsprecher also in Wirklichkeit für eine Gerätegattung?  

Genau, eine Kompaktanlage


Ist doch irre. Obwohl dieser Begriff mehr als 40 Jahre alt ist, hat er von seiner Aktualität nichts eingebüßt, abgesehen davon, dass heutige Kompaktanlagen etwas anders aussehen – so wie die Teufel Ultima 25 Aktiv eben.

Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 im Test, Bild 7
So würde ich die Teufel Ultima 25 Aktiv nicht aufstellen. Aber darüber hinaus ergeben sich da sehr viele Optionen
Sie erinnern sich an den „Chef“. Auf seiner Oberseite – und daran kann man ihn gleich erkennen - gibt es so einen weißen Streifen. Wenn Sie wissen wollen, was das ist – einfach mal anfassen. Wie vom Smartphone gewohnt kann man mit diesem sogenannten „Touch Slider“ durch Tippen oder Wischen die Lautstärke verändern, Titel wechseln oder Radiosender anwählen und dann das Ganze unterhalb des Tiefmitteltöners gut ablesen. Denn dort findet sich ein dimmbares OLED-Display, das die gewählte Quelle und den Status diverser Einstellungen anzeigt. Diverse Einstellungen kann man übrigens auch dort und natürlich mit Hilfe der Fernbedienung vornehmen. Apropos Einstellungen: Mit der per DSP generierten, teufeleigenen „Dynamore Virtual Center“ Funktion wird ein virtueller Centerlautsprecher generiert. Das ist schier gespenstisch, aber spannend für Heimkinonutzer mit kleinem Geldbeutel. Es funktioniert auch überraschend gut, beim attraktiven Preis der Ultima 25 Aktiv wäre aber auch ein echter Center drin. Solange darf munter getrickst werden.  


Ein paar Basics


Die Gehäuse der Teufel Ultima 25 Aktiv bestehen aus foliertem MDF und machen einen sehr guten Eindruck. Ein 165mm durchmessender Tiefmitteltöner sorgt für die Basis des guten, dynamischen Klangs, auf den ich noch zu sprechen komme. Seine gewebte, für die Serie typische, kupferfarbene Glasfasermembran mit fettem Phaseplug und kräftigem Antrieb übernimmt das Gros aller Frequenzen. Obenrum wird er von einer großen Kalotte mit breiter Sicke und Waveguide unterstützt, was für eine breite Schallverteilung sorgt. Auf der Rückseite findet sich eine strömungsoptimierte Bassreflexöffnung. Das liest sich bei deutlich teureren Kandidaten auch nicht anders.  

Die ganze Welt von Ton und Musik


Auf dem Regal, auf den optionalen Ständern, auf einem Sideboard – die Ultima 25 Aktiv passen überall hin. Und dann geht alles wirklich leicht, nämlich per Bluetooth-Verbindung sowohl mit meinem Smartphone als auch mit meinem Laptop. Man kann natürlich auch den Line-Eingang nutzen oder per Toslink weitere potenzielle Zuspieler mit den Ultima 25 Aktiv verbinden oder wie erwähnt HDMI für den Fernsehkosmos einsetzen. Das funktioniert alles ausgezeichnet. Mir ging es aber in diesem Fall darum, das Klangvermögen dieser kleinen, wirklich günstigen Lautsprecher mit der einst so geschmähten, inzwischen aber sehr ordentlich funktionierenden, kabellosen Bluetooth- Schnittstelle zu testen. Und warum? Ganz einfach, weil das die häufigste Verwendung dieser Lautsprecher sein wird und ich damit schon eine sehr gute Einschätzung über ihr Klangvermögen treffen kann. Mit DAB+ Radio will ich Sie nicht langweilen, diese Welt beschreibt mein Kollege Dirk Weyel in seinem Magazin DIGITAL HOME. Hat man die Quelle ausgewählt, legt die Ultima 25 Aktiv übrigens sofort los wie der Teufel. Sehr praktisch finde ich, dass sie sich die Lautstärke für jede Quelle einzeln merkt.  


Klingen sie?

 
Neben dem schon angesprochen Dynamore-Modus hat die Ultima 25 Aktiv Klangregler für Bässe und Höhen sowie vier Equalizer-Presets. Man kann zudem auch persönliche Klangprofi le abspeichern und es wird auch noch die Lippensynchronität bei Fernsehton angepasst, was natürlich sehr kommod ist. Ich finde es ausgesprochen faszinierend, was heute im Lautsprecherbau möglich ist und Teufel verschiebt da die Grenzen in Punkto Leistungsfähigkeit und Klang noch ein wenig mehr. Denn auch für kritische Ohren wie meine ist ihre Ultima 25 Aktiv eine ganz feine Komplettlösung. Sofort ohrenfällig ist ihre spritzige Dynamik und gleichzeitig das Fehlen jeglicher Nervigkeit. Ihre Bassabstimmung ist nicht übertrieben fett, die Höhen erstaunlich geschmeidig und in den Mitten schreit mich niemand an. Nein, das ist ein erstaunlich ausgewogenes Gesamtpaket, das mich mit Jazz, Rock oder Soul gleichermaßen überzeugt hat. Als Crashtest spiele ich Emmylou Harris’ „The Wrecking Ball“, weil sich dort die komplexen Klangschichten auf „Deeper Well“ bei schlechten Auflösungsfähigkeiten ganz schnell zu einem einzigen Klangbrei verdichten. Und selbst diese Hürde umschiffen die Teufel Ultima 25 Aktiv locker und souverän und wenn ich die Augen schließe, kann ich niemals glauben, dass da so ein kleiner Schallwandler unseren großen Hörraum mit dieser Musik bei durchaus knackigen Pegeln souverän flutet.

Fazit

Ich habe geschrieben, wenn diese Lautsprecher nur halbwegs vernünftig klingen, sind sie ein echter Kracher. Und sie klingen nicht nur deutlich besser als halbwegs vernünftig, sondern richtig gut und sind als Gesamtpaket für alle Lebenslagen kaum zu toppen.

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Aktivlautsprecher

Produkt: Teufel Ultima 25

Preis: um 549 EuroPaarpreis

Ganze Bewertung anzeigen


2/2025
3.5 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Teufel Ultima 25

2/2025

Teufel Ultima 25
KLASSENBESTER
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Teufel Ultima 25 bei:
Weitere Informationen Teufel Ultima 25
Weitere Informationen Teufel Ultima 25
Weitere Informationen Teufel Ultima 25
Weitere Informationen Teufel Ultima 25
Weitere Informationen Teufel Ultima 25
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70%

Labor 15%

Praxis 15%

Ausstattung & technische Daten 
Paarpreis etwa 549 Euro 
Vertrieb Lautsprecher Teufel, Berlin 
Telefon 02104 21784212 
Internet www.teufel.de 
Ausstattung
Ausführungen Schwarz und Weiß 
Abmessungen (B x H x T in mm) 215/365/250 
Gewicht 6 kg 
Prinzip 2-Wege Aktivlautsprecher 
Bestückung 1 x 165-cm-Tiefmitteltöner mit Glassfasermembran; 1 x 25-mm-Gewebekalotte 
Frequenzgang 41Hz – 20 kHz 
Trennfrequenz 2,6 kHz 
Leistung 2 x 50 Watt (4 Ohm) 
Eingänge 1 x Cinch Stereo; 1 X Toslink; HDMI; USB 
Ausgänge Subwoofer 
Max.Schalldruck 104 dB (1 W / 1 m) 
Impedanz 4 Ohm 
Garantie 2 Jahre 
+ besonders dynamischer Klang 
+ erstaunliches Gesamtpaket 
+ intuitive Bedienung 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung hervorragend 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Christian Bayer
Autor Christian Bayer
Kontakt E-Mail
Datum 28.02.2025, 11:08 Uhr
488_23522_2
Topthema: Ingenieurskunst in Perfektion
Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg
Revelation RX2 PRO – High-End Zweikanalendstufe von Brax

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 8.02 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land