
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Axing
Neue Axing-Kopfstellen für FM-Radiosignale mit AAC-LC-Decodierung

Axing reagiert auf die jüngsten Entwicklungen auf dem Astra-Satelliten hinsichtlich der Codierung der ausgestrahlten Hörfunkprogramme der ARD und bringt neue Geräte auf den Markt, die aus digitalen Satellitenradiosendern, die das neue Kompressionsverfahren AAC-LC verwenden, analoge FM-Signale generieren.
Die Hörfunkprogramme der ARD ziehen nämlich auf neue Satellitenfrequenzen um. Seit dem 20. Juli 2021 wird das Hörfunkangebot der ARD über Astra 19,2° Ost auf den Satelliten-Transpondern 39 und 61 verbreitet. Auf Transponder 39 starten die ARD-Hörfunkprogramme des BR, NDR, RB, SR, SWR, WDR und auf Transponder 61 die Hörfunkprogramme von HR, MDR, RBB.

Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie ARD-Hörfunkprogramme werden zukünftig im modernen Audioformat AAC-LC (Advanced Audio Codec – Low Complexity) verbreitet. Dieses benötigt bei gleicher Klangqualität weniger Datenrate und erlaubt so eine effizientere und kostengünstigere Verbreitung. Die Ausstrahlung des bisherigen Hörfunkangebots über den Transponder 93 wird voraussichtlich zum 14. Dezember 2021 beendet.
Bis zu 16 UKW-Ausgangssignale
Mittels zweier neuer Geräte von Axing ist es nun möglich, aus digitalen Satellitenradiosendern, die das neue Kompressionsverfahren verwenden, analoge FM-Signale zu generieren. Die SKF 42-00 wandelt beispielsweise Satellitenradio in 8, die SKF 82-00 in 16 UKW-Ausgangssignale mit RDS um.
Die bestehenden Axing-Kopfstellen SKF 40-00M und SKF 41-00M können darüber hinaus mit der Software-Erweiterung SKS 1-00 ebenfalls auf den neuen Standard gebracht werden. Die neuen Geräte und Optionen sind rechtzeitig ab Mitte November lieferbar.