Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Ultrasone
Edition 15: Ultrasone führt im offenen Referenzkopfhörer neuen Treiber ein
Mit dem offenen Referenzkopfhörer Edition 15 stellt Ultrasone zugleich einen völlig neu entwickelten Treiber vor: den Gold-Titanium-Compound Treiber, kurz GTC.
Diese Technologie verbindet die Klangeigenschaften der verwendeten Metalle zum bestmöglichen Kopfhörerlebnis.
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Edition 15 entwickelten die Ingenieure bei Ultrasone eine neue Technologie für den Treiber. GTC steht für Gold-Titanium-Compound, also einen Gold-Titan-Verbund. Dabei trifft eine Goldmembran auf eine Titankalotte, wodurch die jeweiligen individuellen Stärken der beiden Metalle zu einem brillanten Klangerlebnis verschmelzen, heißt es. Erstmals eingesetzt wurde der GTC-Treiber im neuen Referenzkopfhörer Edition 15.
Gold für Glanz und Tiefe
Den größeren Teil des Treibers macht die goldbedampfte Mylar-Membran aus. Gold zeichnet sich als Material durch Klangeigenschaften aus, die man ohnehin mit dem Edelmetall assoziiert: ein weicher, warmer Sound mit viel Glanz. Beim GTC Treiber ist die Goldmembran für die Wiedergabe von Mitten und Bässen zuständig und damit für die feine, präzise Auflösung dieser Frequenzbereiche.
Im Zentrum des GTC Treibers sitzt eine Titankalotte. Dieses Metall besitzt eine höhere Steifigkeit als Gold und bietet daher besonders für die Höhen ideale Eigenschaften. Vielen als Werkstoff aus der Medizin bekannt, überträgt sich die sprichwörtliche chirurgische Präzision auch auf den Klangcharakter des Metalls. Damit ist eine absolut exakte und klare Darstellung der Höhen sichergestellt.
Neodym-Eisen-Bor-Magnet
Angetrieben wird die GTC Membran im Edition 15 von einem Elektromagneten, dessen Kern ein Neodym-Eisen-Bor-Magnet bildet. Die Stärke des Magneten haben die Spezialisten von Ultrasone dabei in Tests fein auf das System abgestimmt. So ist ein perfektes Zusammenspiel von Membran und Magnet gesichert – für die optimale Performance des Treibers, verspricht der Hersteller.
Der erste Kopfhörer mit dem neu entwickelten GTC Treiber ist die Edition 15. Sie ist ab Ende November 2017 im Handel erhältlich und kostet 2.499 Euro.