Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Manunta Evo Phono 3
Phono, modern gedacht
Nun könnte man ja meinen, dass das Thema Phonovorverstärkung für einen Technik-Nerd wie Mario Manunta eine eher peripheres Thema ist. Die Qualität seiner Entwürfe allerdings lässt auf echte Begeisterung für die Sache schließen.
Streng genommen heißt die Firma „Manunta by M2Tech“. Was daran liegt, dass der umtriebige Italiener nur in Deutschland unter seinem eigenen Namen unterwegs ist. Für den Rest der Welt entwickelt und baut er Geräte unter dem Logo „M2Tech“, die es bei uns so nicht gibt. Die Gründe und Zusammenhänge dafür sind dem Vernehmen nach kompliziert und an dieser Stelle vielleicht auch gar nicht so wichtig. Fest steht: Für Manunta-Komponenten gibt’s bei uns einen korrekten Vertrieb und wir freuen uns darüber, dass man derzeit vier verschiedene, niedlich kleine Geräte erwerben kann, die finanziell keine riesigen Löcher reißen und offenbar mit einer Menge Gehirnschmalz realisiert wurden.
D/A- und D/D-Wandler interessieren uns an dieser Stelle nur bedingt, das prinzipiell interessante Zusatznetzteil scheint’s im Moment nicht zu geben, dafür aber eine 700-Euro-Phonovorstufe namens „Evo Phono 3“. Die technisch übrigens viele Parallelen zum Modell „Nash“ aufweist, mit dem wir uns bereits 2018 beschäftigt haben. Jene allerdings war mehr als doppelt so teuer wie die Evo Phono 3. Dass der Nachfolger nur die Hälfte eines Vorgängermodells kostet ist ein seltenes Vergnügen, dass die Beschäftigung mit einem Gerät umso spannender macht.
Von außen
Die Evo Phono 3 ist ein ordentlich gefertigter Quader mit einer Breite und einer Tiefe von rund 15 Zentimetern. Rundum gibt’s schwarz gepulvertes Normalo-Blech, für die Front durfte es bis zu einem Zentimeter dickes Aluminium sein, dessen Oberflächenstruktur allerdings über eine unverwechsel-bare „Made In China“-Anmutung verfügt. Was ja bekanntermaßen nichts Schlimmes ist. Was nicht drinsteckt in dem kompakten Gehäuse ist das Netzteil. Dafür gibt’s ab Werk eine der typischen „Wandwarzen“, die die benötigten 15 Volt Gleichspannung bereitstellt. Wer hier Tuning- Potenzial sieht, der tut das zurecht, das Standard-Schaltnetzteil dürfte kaum das Maß der Dinge an dieser Stelle sein.
Rückseite
Auf der Rückseite gibt’s ein Paar Buchsen für MM-Abtaster, eins für MCs und ein Paar für den Ausgang.
Frontales
Auf der Gehäusefront tummeln sich drei Taster für die Bedienung und eine Vielzahl von winzigen, aber deutlich zu hellen (ausgerechnet) blauen Leuchtdioden. Dann gibt’s noch einen Infrarotempfänger, die Maschine ist nämlich per beiliegender Fernbedienung vom Sessel aus steuerbar. Ein Taster ist für die Inbetriebnahme zuständig und schaltet außerdem zwischen MM- und MC-Betrieb um.
Technisches
Der Grund für die Funktionsvielfalt offenbart sich bei einem Blick ins Geräteinnere. Da geht’s nämlich supermodern und dicht gedrängt zur Sache. Von einer schnöden Operationsverstärkerlösung ist die Technik aber weit entfernt, zumindest Teile der Eingangsverstärkung scheinen mit diskreten Transistoren realisiert worden zu sein. Zugegebenermaßen wird die Identifikation technischer Details auch immer schwieriger, weil sich immer mehr Bauteile einer Identifikation erfolgreich widersetzen. Fest steht, dass nennenswerter Aufwand in der Aufbereitung der Betriebsspannungen für den Analogteil steckt, dass Audiosignale direkt vor Ort mit Relais geschaltet werden und dass ein vielbeiniger Mikrocontroller die Steuerfunktionen koordiniert. Auch das spaßige Lauflicht über alle Leuchtdioden an der Front. Mit dem das Gerät Ein- und Ausschalten quittiert.
Klang
Im ausgezeichneten Luphonic-Plattenspieler H2 war passenderweise ein Denon DL-103 montiert. Das erschien mir eine absolut passende Kombi, um einen ersten Eindruck von der Manunta-Phono zu gewinnen. Dazu bemühte ich die wirklich ausgezeichnet klingende „Saint Mic“ von Scotty Wright, was musikalisch sicherlich nicht mein neuer Dauerbrenner wird, klanglich aber schnell aufzeigt, wo die Reise hingeht. Dabei offenbarte die Evo Phono 3 einen angenehm sonoren Charakter, der die Stimme prominent in den Vordergrund rückte. Daraufhin habe ich mich mit der Tonabnehmeranpassung mit dem rückseitigen Poti beschäftigt, was in der Praxis erstaunlich gut funktioniert. Mir gefiel das Denon mit noch etwas höherem Abschluss als üblich, es dürften rund 600 Ohm gewesen sein. Damit klingt es schön offen, der Bass verliert seinen ganz leicht „rumpeligen“ Charakter, die Stimme behält ihr sonores Timbre. Danach ging‘s einen Plattenspieler weiter zum Air Force, an dem das Skyanalog Reference seine Runden drehte. Das merkliche Plus an Transparenz und Aufgeräumtheit stellte die kompakte Phono völlig mühelos dar, der angenehme Grundtonbereich fiel auch hier auf. Der passte nämlich ganz ausgezeichnet zum Electro-Klassiker „In A Space Outta Sound“ von Nightmares On Wax, das sich zudem äußerst gut gestaffelt zeigte. Grobdynamisch kann Clearaudios Balance Reference Phono ohne Zweifel noch mehr, aber die kostet auch mehr als das Zehnfache. Zu diesem Budget jedoch erachte ich die Manunta-Phono für eine ausgesprochen interessante Option.
Fazit
Manuntas Evo Phono 3 fällt durch ihren leicht sonoren, sehr angenehmen Klangcharakter auf. Außerdem lässt sie sich sehr komfortabel an praktisch jeden denkbaren MC-Tonabnehmer anpassen.Kategorie: Verstärker Phono Vorverstärker
Produkt: Manunta Evo Phono 3
Preis: um 700 Euro
Manuntas Evo Phono 3 fällt durch ihren leicht sonoren, sehr angenehmen Klangcharakter auf.
Manunta Evo Phono 3
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIm Mittelpunkt der FINEST AUDIO SHOW Vienna am 23. und 24. November 2024 in Wien steht die Leidenschaft für HiFi-Technik, Musikwiedergabe und den perfekten Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenRevox präsentiert die neue Revox B77 MK III und zugleich seine neue, eigene Revox Analog Master Tapes Collection. Beides gefertigt im Revox KLANGWERK in Villingen für ein perfektes Zusammenspiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | AudioNEXT, Essen |
Telefon | 0201 79939404 |
Internet | www.audiodomain.de |
Garantie (in Jahren) | 2 Jahre |
B x H x T (in mm) | 150 x 46 x 160 mm |
Gewicht | ca. 0,3 kg |
Unterm Strich... | Manuntas Evo Phono 3 fällt durch ihren leicht sonoren, sehr angenehmen Klangcharakter auf. Außerdem lässt sie sich sehr komfortabel an praktisch jeden denkbaren MC-Tonabnehmer anpassen. |