Kategorie: Verstärker Phono Vorverstärker

Phonovorstufe Clearaudio Balance Reference Phono


Kompakt, symmetrisch, makellos

Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 1
22233

Bei Clearaudios neuer Phonovorstufe sind Kleinigkeiten ganz besonders wichtig. Das betrifft nicht nur die Technik, sondern auch syntaktische Details.

Es gab nämlich mal eine „Balanced Reference Phono“ aus dem Hause Clearaudio. Die sich rein formal lediglich durch das „d“ am Ende für „symmetrisch“ stehenden Begriff „Balanced“ von der brandneuen Maschine ohne „d“ unterscheidet. So ein kleiner Konsonant ist auf dem Papier nicht viel, macht in diesem Falle aber einen Unterschied von rund 20 Jahren aus. Die Ideen hüben wie drüben waren jedoch absolut vergleichbar: Eine universelle kompromisslose Phonovorstufe war gefragt, bei der die Separation zwischen Verstärker- und Netzteil eine ebenso hohe Priorität genoss wie die Trennung zwischen den beiden Kanälen. Zu Beginn des Jahrtausends lief das auf ein vierteiliges Ensemble hinaus, bei dem die zwei komplett monophon aufgebauten Verstärker über Alu-Zylinder miteinander verschraubt wurden, genau so wie die beiden ebenso konsequent kanalgetrennt aufgebauten Netzteile.

Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 2Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 3Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 4Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 5Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 6Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 7Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 8Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 9Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 10
Die Verstärkung war per getrennter Drehschalter von außen einstellbar. Das war zwar nicht beliebig komfortabel, taugte aber als kompromisslose Lautstärkeregelung für den Fall, dass man das Gerät direkt an einen Endverstärker anschließen wollte. Auch bei der Neuen (ohne „d“) gibt’s so etwas.  

Äußerlichkeiten


Ohne jeden Zweifel verfügt der Erlangener Analogvollsortimenter über eine beeindruckend leistungsfähige In-House- Fertigung, was bei der Balance Reference Phono wieder einmal unübersehbar ist. Metallverarbeitung und Finish des zweiteiligen Ensembles sind exquisit, die in unserem Falle mattschwarze Oberfläche lässt sich perfekter kaum auf ein Stück Metall aufbringen. Die fein geschwungenen seitlichen Kanten gehören mittlerweile zum unverwechselbaren Firmen-Look. Dem 7900-Euro-Preisschild jedenfalls ist das äußere Erscheinungsbild absolut angemessen.  Das gilt ebenfalls für die mitgelieferte Fernbedienung, mit der sich das Gerät ein-und ausschalten, die Verstärkung variieren, wischen den beiden Eingängen umschalten und stumm schalten lässt.  

Anschlussmöglichkeiten


Die Balance Reference Phono verfügt über zwei identische Eingangssektionen.

Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 5
Das Anschlussfeld des Gerätes ist ob der zahlreichen Möglichkeiten üppig besetzt
Jede davon ist sowohl mit Cinch- als auch XLR-Anschlüssen ausgestattet und kann in beiden Fällen MM- und MC-Tonabnehmer bedienen. Zudem gibt es separate Polklemmen für den Erdungsanschluss. Ausgangsseitig gibt es ebenfalls Cinch- und XLR-Anschlüsse, das Gerät ist komplett symmetrisch konzipiert. Fest mit dem Verstärkerteil verbunden ist die Leitung zur Stromzufuhr, rund anderthalb Meter weiter gibt’s einen vielpoligen, mit zwei Schrauben zu sichernden Steckverbinder, dessen Gegenstück auf der Rückseite des Netzteils zu finden ist. Dort gibt’s die mit einem harten Netzschalter versehene Netzeingangsbuchse. Drei winzige und erfreulicherweise in der Helligkeit einstellbare blaue Leuchtdioden in der die beiden Gehäusehälften trennenden Nut signalisieren Betriebsbereitschaft, im Standby- Modus bleibt nur die mittlere an. Zudem verfügt das Gerät über zwei Kopfhöreranschlüsse. Je eine der Klinkenbuchsen auf der Front ist dem korrespondierenden Eingang zugeordnet, was, mit Verlaub, wenig Sinn ergibt: Warum sollte ich den Kopfhörer umstöpseln wollen, wenn ich den Eingang umschalte? Im Kopfhörerbetrieb schaltet das Gerät die Hauptausgänge stumm. Das wiederum ergibt Sinn, weil’s bei Kopfhörerbetrieb kein Signal aus den Lautsprechern braucht.  

Bedienung


Während es am Netzteil nichts weiter zu bedienen gibt – wer mag, kann das Versorgungsteil versteckt unterbringen – passiert alles Entscheidende am Verstärkerteil. Mittels zweier Taster wird zwischen den beiden Eingängen umgeschaltet, die aktive Seite quittiert eine Leuchtdiode im jeweiligen Taster. In den Standby-Modus versetzt man das Gerät, indem man entweder diese beiden Taster oder den mittig im Drehrad angeordneten für ein paar Sekunden drückt. Die Maschine quittiert das mit Dauerlicht auf beiden Leuchtdioden, was etwas verwirrend ist. Besagtes Drehrad verfügt über Noppen für die Griffsicherheit, es dient der Einstellung der Verstärkung. Für den Fall, dass Sie die Lautstärkeeinstellung einer separaten Vorstufe (oder einem Vollverstärker) überlassen wollen, sollte der Pegelsteller ganz aufgedreht werden. Die Balance Reference Phono liefert dann eine Verstärkung von 45 Dezibel im MM-Betrieb und eine von 63 Dezibel im MC-Modus, beides praxisgerechte Werte. Für den direkten Anschluss eines Endverstärkers können diese Verstärkungen ein wenig knapp sein. Vergewissern Sie sich vorher, dass Sie damit in Verbindung mit Ihrem Wunschtonabnehmer Ihre Endstufe auch voll aussteuern können. Beispiel: Ein eher leises MC mit einer nominellen Ausgangsspannung von 0,25 Millivolt würde bei voll aufgedrehtem Pegel gut 350 Millivolt am Ausgang liefern – das ist knapp. Bei einem Abtaster mit 0,5 Millivolt wären es 700 Millivolt ausgangsseitig, auch das ist noch nicht eben reichlich. Abgesehen davon funktioniert der mittels Relais und Festwiderständen realisierte Pegelsteller ausgezeichnet. Er läuft sehr kanalgleich, knackt nicht und die 32 Stufen sind in der Praxis völlig ausreichend. Zudem sich der Pegel am unteren Ende auch soweit absenken lässt, dass am Hörplatz wirklich Ruhe herrscht. 

Verstärker Phono Vorverstärker Clearaudio Balance Reference Phono im Test, Bild 9
Die Parametrierung des Gerätes erfolgt von der Unterseite aus
Die Parametrierung des Gerätes für die anzuschließenden Tonabnehmer geschieht an der Geräteunterseite. Jeder Kanal verfügt über einen separaten Block aus vier Druckschaltern und einem achtpoligen „Mäuseklavier“ zur Anpassung. Die runden Taster wählen zwischen MM- und MC-Betrieb, aktivieren das Subsonic-Filter, erlauben Monobetrieb und schalten zwischen symmetrischem und unsymmetrischem Eingang um. Zwei DIP-Schalter erlauben die Anpassung der Eingangskapazität im MM-Betrieb, die anderen sechs sind für die Eingangsimpedanz bei MC-Anschluss zuständig. Hier gibt’s Werte zwischen 50 Ohm und 100 Kiloohm, Parallelschaltungen sind möglich. In der Praxis läuft das auf eine Vielzahl möglicher Kombinationen hinaus – hier findet sich für jedes MC Passendes. Ich betreibe das Gerät auf dem Rücken liegend, wenn ich die Einstellungen für einen neuen Tonabnehmer suche, das macht den Prozess deutlich bequemer.  

Technik


Im Inneren der beiden aus dem vollen gefrästen Aluminiumgehäuse geht’s gehaltvoll und sehr modern zu: Im Netzteil finden sich gleich drei kompakte Schaltregler, die fein säuberlich kanalgetrennt die Betriebsspannungen für die Verstärkersektionen liefern, ein separater „Schalter“ bedient die Steuerfunktionen. So macht man das heutzutage. Das kann man auch über den Aufbau des Verstärkerteils sagen. Darin stapeln sich Platinen gleich in drei Lagen, alle sind mit modernen SMD-Komponenten bestückt. Was für Achtbeiner hier genau am Werk sind ist nicht zu sagen, der Hersteller hat fein säuberlich alle Typenbezeichnunegn entfernt. Offenbar gibt’s eine gründliche Filterung der Spannungen vom Netzteil, ansonsten ist nichts betont „Audiophiles“ zu erspähen. Es sieht nach einem kompetenten, technisch motivierten symmetrischen Geradeaus-Design aus, die beeindruckenden messtechnischen Qualitäten des Gerätes geben der Herangehensweise Recht.

Klang


In der Praxis gibt sich die Balance Reference Phono absolut unproblematisch. Störungsprobleme sind auch dann nicht auszumachen, wenn man Verstärker- und Netzteil aufeinander stellt, was natürlich eigentlich nicht die zu empfehlende Vorgehensweise ist. Klanglich zeigt sich das Gerät ausgesprochen geradlinig und transparent: Wer wissen will, wie sein Tonabnehmer abseits jeglicher Synergieeffekte mit der Phonovorstufe klingt, der ist hier an der richtigen Adresse. Einen ersten Eindruck von der Balance Reference Phono bekam ich in Verbindung mit dem unverwüstlichen Benz ACE L, geführt von einem Hadcock-Tonarm, gehört wurde via Sendy-Audio-Kopfhörer. Was ganz ausgezeichnet funktioniert hat und mich dazu veranlasste, die Anpassung des Benz auf 500 Ohm zu schalten – normalerweise favorisiere ich weniger Abschlussimpedanz bei diesem Tonabnehmer. So aber bekam das Ganze einen sehr agilen und geschmeidigen Charakter. Das wunderbare und frisch wiederveröffentlichte selbstbetitelte Album der britischen Funk-Band „Cymande“ war genau das Richtige, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Und der war ausgezeichnet: Das Paket schaffte die lässigen 70er-Vibes total überzeugend, im Bass klang‘s warm, aber trotzdem leicht und toll differenziert. Der Eindruck blieb bestehen, als ich das Clearaudio-Duo samt Kopfhörer mit dem Clearaudio Master Innovation verband, auf dem ein Clearaudio Universal das ausgezeichnete Skyanalog G-1 führt. Extrem „fluffig“, leichtfüßig und unangestrengt geht‘s hier zur Sache, mit noch ein bischen mehr Nachdruck und Biss als vorher. Der Umstieg aufs immer begeisternde Lyra Etna an Clearaudio TT-2 sorgte für eine noch enthemmtere und hitzigere Wiedergabe, die jederzeit auf der tonal korrekten Seite lag und Änderungen am Setup sofort nachvollziehbar machte. Am Reed 1X schließlich sollte sich der Unterschied zwischen symmetrischem und unsymmetrischem Betrieb zeigen – hier habe ich zwei entsprechende ansonsten identische Phonokabel zur Verfügung. Die Entscheidung viel nicht schwer: Symmetrie ist das Mittel der Wahl: größere Räume, mehr Luft, eindeutig noch bessere Auflösung – so geht Plattenwiedergabe auf Top-Niveau. 

Fazit

Clearaudios Balance Reference findet mühelos ihren Platz unter den Top-Phonos am Markt. Sie klingt ausgesprochen transparent und leichtfüßig und verträgt sich mit einer Vielzahl von Abtastern.

Kategorie: Verstärker Phono Vorverstärker

Produkt: Clearaudio Balance Reference Phono

Preis: um 7900 Euro

3/2023

Clearaudios Balance Reference findet mühelos ihren Platz unter den Top-Phonos am Markt.

Clearaudio Balance Reference Phono

Werbung*
Aktuelle Verstärker Phono Vorverstärker bei:
Weitere Informationen Verstärker Phono Vorverstärker
Weitere Informationen Verstärker Phono Vorverstärker
Weitere Informationen Verstärker Phono Vorverstärker
Weitere Informationen Verstärker Phono Vorverstärker
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Ausstattung & technische Daten 
B x H x T (in mm) 240 x 78 x 145 mm (pro Gerät) 
Vertrieb Clearaudio, Erlangen 
Telefon 09131 40300100 
Internet www.clearaudio.de 
Gewicht ca. 2,9 / 2,2 kg 
Garantie (in Jahren) 2 Jahre 
Fazit Clearaudios Balance Reference findet mühelos ihren Platz unter den Top-Phonos am Markt. Sie klingt ausgesprochen transparent und leichtfüßig und verträgt sich mit einer Vielzahl von Abtastern. 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi
>> mehr erfahren
Holger Barske
Autor Holger Barske
Kontakt E-Mail
Datum 10.03.2023, 09:55 Uhr
486_23403_2
Topthema: Der größte QD-Mini-LED-TV
Der_groesste_QD-Mini-LED-TV_1727440952.jpg
TCL 115X955 MAX

Der TCL 115X955 MAX trägt die Namenserweiterung MAX völlig zurecht: Mit einer Diagonalen von 115 Zoll (292 cm) ist er nicht weniger als der derzeit größte QD-Mini-LED-TV.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.28 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 9.25 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

hidden audio e.K.