
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG G Pad 10.1
LG G Pad 10.1

Nach dem gelungenen Wiedereinstieg in den Tablet-Markt vor einigen Monaten scheint sich LG darauf zu verlegen, nicht mehr ganz oben mitzumischen. Zumindest lässt dies die aktuelle Tablet- Reihe vermuten. Das LG G Pad 10.1 ist auf den ersten Blick ein grundsolide gefertigtes 10-Zoll-Tablet. Extravaganzen wie einen metallenen Rückdeckel oder gar spektakuläre Design-Spielchen hat man sich direkt verkniffen. Beim Blick in die Spezifikationen macht sich dann zusätzlich Enttäuschung breit: allein die Displayauflösung von 1280 x 800 platziert das G Pad eindeutig außerhalb des Premium-Segments. Bis hierhin konnte man noch auf geschickt gemachtes Understatement hoffen, nun nicht mehr. Einer der Lichtblicke angesichts des wenig moderaten Preises ist nunmehr der verbaute Akku; hier hat man auf das Manko des Vorgängers reagiert, der ja gerade in dieser Disziplin nicht gerade glänzen konnte.



Bedienung und Output
Da LG ohnehin nie das nackte Android aufsetzt, sondern seine eigene Oberfläche nutzt, kommen wir auch in den Genuss so netter Features wie dem Knock Code, der das Gerät auf Klopfzeichen hin sperrt oder entsperrt. Außerdem sind die Neuen MiraCast fähig, können also ohne viel Aufhebens die Bildschirminhalte mit dem Fernseher teilen. Dank der QPair-Funktion können Sie nun das Tablet sogar mit Ihrem Smartphone oder einem anderen Tablet derart koppeln, dass Sie Nachrichten wahlweise mit dem einen oder dem anderen Gerät annehmen und bearbeiten können. Die Fotofunktion glänzt mit einer schnellen und flexiblen Fokussierung, die Einstellmöglichkeiten sind dagegen recht einfach gehalten, auch hier verlässt man sich hauptsächlich auf die Automatik. In heller Umgebung arbeitet der Fokus tatsächlich schnell und zuverlässig, die Kamera liefert scharfe Fotos, wenn auch mit etwas viel Farbsättigung. Im Dunkeln gibt es dagegen einen dichten Rauschteppich.
Fazit
Mit Fernseher, Smartphone oder anderen Tablets arbeitet das LG G Pad 10.1 hervorragend zusammen, es ist ein Meister der Vernetzung. Bei dem Preis sollte allerdings noch Spielraum für mehr Speicherplatz oder ein LTE-Modul sein. Trotzdem schafft das LG G Pad den Testsieg in dieser Runde.
Kategorie: Tablets
Produkt: LG G Pad 10.1
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
LG G Pad 10.1
33-1009
Sound Reference |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Display | 25% | |
Fotos | 15% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | www.lg.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 261/166/9 |
Betriebsgewicht (in g) | 515 |
Displaytechnik | IPS |
Displaygröße (in cm),-auflösung, - oberfläche | 25,65 cm/1280 x 800 |
Display ppi | 151 |
Formfaktor | 16:10 |
Tastatur / Touchscreen / Multitouch | Nein / Nein / Ja |
Beschleunigungssensor / GPS | Ja / Ja |
Speicher / Erweiterung | 16 GB/64 GB microSD |
Betriebssystem | Android 4.4.2 |
Update via WLAN | Ja |
WLAN Reichweite | ••• |
Bootzeit | 26 Sek |
Prozessor | QuadCore bei 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
interne Lautsprecher | stereo |
WLAN / 3G / 4G / BT /NFC | Ja / Nein / Nein / Ja / Nein |
Akku / auswechselbar | 8000 mAh/ Nein |
Stamina Videowiedergabe (ca. in Std) | 12:30 |
Anschlüsse | |
USB / HDMI / Kopfhörer / Headset | Ja / Nein / Ja / Nein |
Front- / Back-Kamera | 1,2 MP/5 MP |
Minitoranschluss | Nein |
Wiedergabe-Formate | |
Flash | Ja |
Audio | WMA, FLAC, MP3, AAC, WAV, OGG, OGG MAX |
Video | AVI, MP4 H.264, DIVX, XVID, MKV, WMV |
Foto | PNG, JPG, GIF, BMP, JPS |
Aufnahme: Audio / Video / Foto | Ja / Ja / Ja |
Lieferumfang | |
USB-Kabel | Ja |
Kopfhörer | Nein |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
Case | Nein |
Sonstiges | Nein |
+ | umfassende Vernetzungsmöglichkeiten |
+ | + einfache Bedienung |
Qualität | 1,3 |
Bedienung | 1,1 |
Ausstattung | 1,4 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |