
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Saxx deepSound DS 120 DSP
Fundamental

Leistungsfähige Subwoofer fürs Heimkino oder als Ergänzung für kleine HiFi-Lautsprecher können durchaus auch hübsch sein, wie der neue Aktivwoofer DS 120 DSP von Saxx unter Beweis stellt.
Die Physik lässt sich leider nicht austricksen, sondern höchstens durch ausgefeilte Technologie maximal ausreizen. Daher gilt auch für Subwoofer, dass für eine satte und dynamische Tiefbasswiedergabe großvolumige Gehäuse, große Membranflächen und ausreichend Verstärkerleistung benötigt werden. Der norddeutsche Hersteller Saxx konnte diese Rahmenbedingungen zwar nicht umgehen, spendierte aber seiner neuen deepSOUND-Subwoofer- Serie äußerst elegante und bestens verarbeitete Gehäuse. Auch unser Testmuster DS 120 DSP ist trotz seiner noch recht handlichen Abmessungen von rund 38 x 44 x 38 Zentimetern dank einer hochwertigen Hochglanzlackierung und einer eleganten Frontbespannung für eine Platzierung im Wohnraum durchaus geeignet.






Akustische Raumanpassung
Vier Sound-Presets (Standard, Music, Deep, Night) bietet der DS 120 DSP ab Werk, zusätzlich kann der Nutzer mit den insgesamt 5 vollparametrischen Equalizern feinfühlig und gezielt eventuelle Raumresonanzen bekämpfen oder je nach Vorliebe den Sound des Woofers „feintunen“. Alle Einstellungen des Subwoofers lassen sich per Fernbedienung oder direkt am Gerät erledigen, nur ist das auf der Oberseite des Gehäuses eingebaute Display des Woofers leider nicht vom Hörplatz aus zu sehen. Alternativ steht eine Anwendung für Windows-PCs zur Verfügung, die dank einer übersichtlichen Bedienoberfläche die Einstellungen erleichtert.
Labor und Praxis
Je nach Equalizer- Preset ist mit dem DS 120 DSP eine untere Grenzfrequenz von 22 Hertz kein Problem, wie unsere Labormessung beweist. Ebenfalls beeindruckend ist der Dynamikumfang des deepSOUND Subwoofers, der auch Pegel von knapp 105 dB (1 m) präzise und unverzerrt abstrahlen kann. Diese beachtliche Leistungsfähigkeit zahlt sich auch im Hörtest aus, denn in unserem Hörraum lässt es der DS 120 DSP bei Bedarf auch mal richtig „krachen“. Mit souveräner Lässigkeit schiebt dieser Bassbolide staubtrockenen Tiefton in den Hörraum und erweitert die Wiedergabe sowohl von Filmsound als auch bei Musik im Zusammenspiel mit Regallautsprechern mit körperlich spürbarem Druck deutlich nach unten. Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten lässt sich der DS 120 DSP problemlos in jede denkbare HiFi- oder AV-Anlage optimal einbinden.
Fazit
Der neue deepSOUND DS 120 DSP von Saxx ist eine echte Bereicherung für anspruchsvolle Heimkinos und HiFi-Anlagen. Seine hohe Leistungsfähigkeit, der satte Tiefgang und seine präzise Dynamik machen richtig Spaß und erweitern den Frequenzumfang jeder Anlage deutlich nach unten. Dazu sieht der DS 120 DSP blendend gut aus und lässt sich dank vielfältiger Einstellmöglichkeiten, vier Sound-Presets und fünf zusätzlichen parametrischen Equalizern individuell auf jeden Raum und Hörgeschmack feintunen. So macht Musikhören und Filmeschauen richtig Spaß!Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Saxx deepSound DS 120 DSP
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
Saxx deepSound DS 120 DSP

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | Saxxtec, Neustadt |
Telefon | 05032 9567120 |
Internet | www.saxx-audio.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Hochglanzschwarz, Hochglanzweiß |
Abmessungen (B x H x T) (in mm) | 382/440/376 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in kg) | 28 |
Leistung (lt. Hersteller) | 500 Watt RMS / 700 Watt (Impulsleistung) |
Membrandurchmesser | 260 mm |
Pegelregler | Multi-Regler, Fernbedienung |
Regelbereich Trennfrequenz | 40– 270 Hz |
Phasenregulierung | 0° – 180° |
EQ | 5 x parametrischer EQ |
Niederpegelein-/ausgang | Cinch + XLR / Cinch + XLR |
Hochpegelein-/ausgang | – / – |
Automatisch Ein/Aus | Ja |
Fernbedienung / App | Ja / Ja |
Preis/Leistung | hervorragend |
+/- | + tiefreichende Wiedergabe |
+/- | + 5 parametrische EQ, exzellente Verarbeitung |
+/- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | Nein |