Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Egreat A8
4K-Mediaplayer Egreat A8
Smart-TVs bieten den praktischen Zugang zum Internet und den Mediatheken, können allerdings keinen richtigen PC oder Mediaplayer ersetzen. Wer in Sachen Formatunterstützung, Speicherkapazität und Zukunftsfähigkeit flexibel sein möchte, sollte auf eine externe Lösung wie den Mediaplayer A8 von Egreat setzen.
Der Egreat A8 ist schon für rund 250 Euro zu bekommen. Er bietet kompakte Abmessungen und lässt sich ganz bequem via HDMI an den Fernseher anschließen. Im Inneren des Mediaplayers ist ein vollwertiges Android-Betriebssystem in der Version 5.1 verbaut. Ein Quad-Core-ARM-Cortex-Prozessor mit bis zu 2 GHz sorgt für ruckelfreie Bilder auch bei großen Datenmengen.
Ausstattung
Der Egreat A8 bietet jede Menge Anschlüsse. So sind auf der Rückseite gleich zwei USBAnschlüsse (1 x 2.0 und 1 x 3.0) zu finden, an die man USB-Sticks oder externe Festplatten mit Foto-, Film- und Bildmaterial anschließen kann. Noch praktischer geht dies, indem man den Egreat selbst mit einer Festplatte bestückt.
Praxis
Nach dem Starten des Egreat, den wir mittels LAN-Kabel ans Internet angebunden und via HDMI-Kabel an einen Ultra- HD-Fernseher angeschlossen haben, erfreut der Mediaplayer mit einem gut leserlichen blauen Display und dem Schriftzug „Hello“. Auf dem TV ist nun das Hauptmenü zu sehen, welches logisch aufgebaut ist. Hierüber lassen sich nun der eingebaute Mediaplayer, der auch 4K-Inhalte unterstützt, oder das Einstellungsmenü aufrufen. Die Verbindung zu unserem Heimnetzwerk hat der Egreat-Mediaplayer schon ganz automatisch hergestellt. Über die untere Bildschirmleiste bietet der Egreat A8 den Zugang zum App-Store und ermöglicht somit das individuelle Aufspielen von Apps. Hier erreicht man auch die bereits installierte App „VidonXBMC“, eine spezielle Kodi-Version, mit der sich unter anderem DVD- und Blu-ray-ISODateien sowie Ordnerstrukturen abspielen lassen. Hierbei werden die Formate HDR/HDR10 und Audioformate bis zu Dolby Atmos/DTS:X und 4K mit bis zu 60 Hz unterstützt. Der Egreat A8 überzeugt mit sehr gutem Bild, brillantem Ton und einfacher Bedienung.
Fazit
Wer Filme aus dem Internet oder von der eigenen Festplatte in bester Bild- und Tonqualität schauen möchte, ist beim Egreat A8 genau richtig. Der kompakte 4K-Mediaplayer auf Android-Basis bietet neben der einfachen Bedienung den vollen Zugang zum Internet und lässt sich komfortabel mit einer Festplatte bestücken.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Egreat A8
Preis: um 250 Euro
Oberklasse
Egreat A8
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWiedergabe | 30% | |
Praxis | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Futurestyle, Bergisch Gladbach |
Telefon | 02202 8170600 |
Internet | www.futurestyle.de |
Ausstattung | |
Betriebssystem | Android 5.1, Mali 720-GPU, RAM 2 GB DDR3 |
Speicher | intern 8 GB |
Messwerte | |
Abmessungen B x H x T | 310/66/255 |
Anschlüsse | |
- | HDMI, optischer und koaxialer Digitalausgang, Video/Audio-Analog-Cinch, LAN, Wi-Fi, 1 x USB 2.0, 1 x USB 3.0, Bluetooth, Festplatteneinschub |
Audio-Formate | |
- | MP3, WMA, WAV, MPEG-1, MPEG-2, DTS (bis HD-MA Master), Dolby Digital (bis True HD), AAC, Flac, Dolby Atmos u.a. |
Video-Codecs | |
- | H.264, H.265/HEVC 10 bit, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, WMV, MKV u.a. |
+ | Android 5.1/Ultra-HD-Wiedergabe |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |