![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kitty, Daisy & Lewis – Smoking in Heaven (Sunday Best)
Kitty, Daisy & Lewis – Smoking in Heaven
![Kitty, Daisy & Lewis – Smoking in Heaven: Kitty, Daisy & Lewis – Smoking in Heaven (Sunday Best), Bild 1 Schallplatte Kitty, Daisy & Lewis – Smoking in Heaven (Sunday Best) im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/kitty-daisy-und-lewis-smoking-in-heaven-sunday-best-schallplatte-13347.jpg)
Das hier, das ist so ziemlich das rundherum „Analogste“, was es seit langer Zeit gegeben hat. Wer sie noch nicht kennt: Kitty, Daisy & Lewis sind drei Geschwister aus der Londoner Peripherie, die vor drei Jahren die Musikwelt damit verzückten, dass sie einen unvergleichlichen Mix aus populärer Musik der 50er- und 60er-Jahre zum Besten gaben. Von der Kritik geliebt, mit Mengen von medialer Aufmerksamkeit gesegnet, einzig der Verkauf des Debütalbums wollte so recht nicht zünden. Beim zweiten Longplayer soll das nicht mehr passieren, und in der Tat hat das Familienunternehmen (Mama und Papa Durham sind ebenfalls schwer involviert) den Kurs etwas geändert. Auf „Smoking in Heaven“ gibt’s ausschließlich Eigenkompositionen, was beim Vorgänger noch deutlich anders war. Und möglicherweise ist das ein Schritt in die richtige Richtung, macht es die Musik des Trios doch noch bunter. Neben den klassischen R’n’B-, Country- und Blues-Elementen gibt’s auch mal Ska-Einflüsse („Tomorrow“) und verstärkt Rock’n’Roll. Die Mischung schmeckt ganz hervorragend und unterhält von der ersten bis zur letzten Minute. Hinzu kommt die absolut bemerkenswerte Produktion des Albums. Durhams leisten sich den Luxus, ihre Aufnahmen mit altem Original-Equipment zu machen, und dabei fällt jede Art digitaler Klangbeeinflussung natürlich flach. Der Sound des neuen Albums ist äußerst interessant geraten: sehr trocken, mit ganz wenig Hall. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, schafft aber eine einzigartige Authentizität. Im Tieftonbereich herrscht etwas Zurückhaltung, aber Bass gibt die Instrumentierueng auch nicht her. Die 13 Titel verteilen sich auf vier Seiten gut gemachtes 180-Gramm-Vinyl, Ausstattung ist beim Klappcover leider Mangelware.
Fazit
Großer Spaß aus 40er- und 50er-Musik mit modernen Elementen, exzellenter Sound.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kitty, Daisy & Lewis – Smoking in Heaven (Sunday Best)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen