
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jag Panzer – The Scourge of the Light (SPV)
Jag Panzer – The Scourge of the Light

Sieben Jahre hat es nach dem schlappen Vorgänger „Casting the Stones“ gedauert, bis Jag Panzer wieder ein Album ablieferten. In der Zwischenzeit hat zudem Gitarrist Chris Broderick die Band in Richtung Megadeth verlassen. Man darf also gespannt sein, ob die Jungs die Scharten auswetzen konnten. Los geht es mit dem leicht thrashigen „Condemned to Fight“ und schon hier wird klar: Weichspülmetal gibt’s woanders. Weiter geht’s mit dem melodiösen und ruhigeren „The Setting of the Sun“, in dem Frontmann Harry Conklin seine Gänsehautstimme hervorragend in Szene setzt. Überhaupt sind große Melodien, zum Teil gewürzt mit Synthie-Streichern, das Herz von „The Scourge of the Light“. Ob diese nun ruhig und bedächtig wie in „The Setting of the Sun“ oder extrem energiegeladenen wie in „Call to Arms“ daherkommen: Die fünf können es einfach. Echte Ausfälle sind auf dem gesamten Album nicht zu verzeichnen, wohl aber neben den schon genannten einige Highlights. Nicht zuletzt sei der geradezu epische Abschlusstrack „The Book of Kells“, der mit seinen lateinischen Chören fast schon ein wenig mittelalterlich anmutet, genannt. Hier zeigt Frontmann Harry Conklin im Intro, dass er neben den lauten auch die ruhigeren Töne beherrscht. Neben den bereits erwähnten Songs kommen noch die melodiösen Tracks „Overlord“ und „Union“ auf die Highlight-Liste. Die restlichen Titel fallen gegenüber diesen fünf ein wenig ab, sind aber alles andere als schlecht. Insgesamt also ein sehr gelungenes Album. Das Ganze kommt im stilvoll gestalteten Klappcover. Texte gibt’s auf den ungefütterten Innenhüllen, in denen transparentes grünes Vinyl steckt. Ich bin zwar kein Fan farbigen Vinyls, hier geht’s klanglich aber vollkommen in Ordnung.
Fazit
Sie sind wieder da. Und wieKategorie: Schallplatte
Produkt: Jag Panzer – The Scourge of the Light (SPV)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen