
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Greetje Kauffeld – Heaven‘s Open (Sonorama)
Greetje Kauffeld – Heaven‘s Open

Sie mögen gefühlvolle Frauenstimmen, die sich Ihnen mit großartigem Songmaterial über einem orchestralen Hintergrund sehnsuchtsvoll um den Hals werfen? Dann sollten Sie ernsthaft die Anschaffung von „Heaven‘s Open“ in Erwägung ziehen. Auf elf Stücken, fünf davon bisher unveröffentlicht, zeigt Greetje Kauffeld, dass sie neben der herausragenden Interpretation deutschen Schlagers vor allem eins kann: amerikanisches Liedgut so vortragen, dass es unter die Haut geht. Entstanden sind die Aufnahmen zwischen 1969 und 1986 mit unterschiedlicher Begleitung, die meisten davon mit dem Metropole Orchestra – diese wurden vor Publikum eingespielt. Die durchweg balladesque Stimmung des Albums prädestiniert es als musikalische Untermalung für ein romantisches Dinner, bei dem man herrlich in Erinnerungen schwelgen kann. Highlights gibt es auf dem Album zuhauf, das eröffnende „The Way We Were“, das am Ende der Platte nochmals als Instrumental vorgetragen wird, gehört sicherlich für viele dazu. Es wurde einiger Aufwand betrieben, die Aufnahmen, die in unterschiedlichen Studios eingespielt wurden, akustisch einander anzugleichen. Diese Bemühungen verliefen meiner Einschätzung nach erfolgreich; der Sound ist transparent und hat klar definierte Höhen, dennoch hat man permanent den Drang, einen unsichtbaren Vorhang vor den Lautsprechern beiseite schieben zu wollen. Das trübt den Genuss an der Darbietung Greetje Kauffelds jedoch in keiner Weise. Eine interessante Biografie auf der Rückseite des Covers sowie eine Antistatikhülle runden das sehr gelungene Album ab
Fazit
Kaufen Sie zu diesem Album am besten noch ein paar Kerzen und einen Strauß rote Rosen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Greetje Kauffeld – Heaven‘s Open (Sonorama)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen