
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Fola Dada & Rainer Tempel - Boston, MA (Rodenstein Records)
Fola Dada & Rainer Tempel - Boston, MA

Sowohl die Werke als auch die Person des Dichters Edgar Allan Poe waren schon oft das Objekt von musikalischen Betrachtungen. Die größte Bekanntheit dürfte das Album „Tales of Mystery and Imagination“ des Alan Parsons Project erlangt haben. Auch in der Klassik sowie in der Rockmusik hat man sich schon häufiger mit dem US-amerikanischen Poeten befasst. Der Pianist Rainer Tempel dürfte einer der ersten sein, der sich den Gedichten auf eine Art und Weise nähert, die man dem Jazz zurechnen kann. Als Stimme hat er mit Fola Dada eine meisterliche Mitstreiterin gefunden, die frei von jeglicher Attitüde das Werk Edgar Allan Poes in das Zentrum ihrer Darbietung stellt, untermalt nur von Rainer Tempels zurückhaltendem Klavierspiel. Es dürfte klar sein, dass es sich hier nicht um unbeschwerten Musikgenuss handelt, sondern um eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Poes eher düsterem Werk, was folgerichtig die Stimmung des Albums maßgeblich beeinflusst. Wichtiger Bestandteil der Aufnahme sind die auf der Innenhülle abgedruckten Texte, die man sich beim Genuss des Albums vornehmen sollte, damit sich einem das Werk in seiner Gänze erschließen kann. Zielgruppe des Albums, dessen Titel sich auf die Geburtsstadt Poes in Massachusetts bezieht, dürften vor allem die Anhänger der Dichtkunst des weltweit bekannten Schriftstellers sein, aber auch Jazzfans, die viel für kammermusikalische Atmosphäre übrig haben, könnten der Dada/Tempel-Kollaboration viel Positives abgewinnen. Insgesamt ist es jedoch ein sehr schwieriges Werk, für das man den beiden hochkompetenten Musikern tiefen Respekt zollen muss. Der ziemlich gleichförmigen Stimmung wird mit dem finalen „Spirits of the Dead“ trotz des bedrohlich wirkenden Titels ein fast fröhlich wirkender Kontrapunkt entgegengesetzt.
Fazit
Ein sehr ambitioniertes Projekt, dem man sich mit gebührendem Respekt nähern sollte.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Fola Dada & Rainer Tempel - Boston, MA (Rodenstein Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen