
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Elvis Presley - His Hand in mine (RCA / Sony Music)
Elvis Presley - His Hand in mine

Unter den seltsamen Elvis-Presley-Alben mit Sicherheit eines der besseren, eine Sache, die man aber aus der zeitlichen und räumlichen Entfernung sicherlich anders betrachtet als zu Erscheinen der Originalausgabe. Schon den extrem idealisierenden Klappentext, der den engen Bezug Elvis Presleys zur Religion herstellt, kann man aus unserer Sicht durchaus auch als perfiden Versuch interpretieren, auch der weniger am Rock´n´Roll interessierten konservativen Kundschaft ein paar Dollar aus der Tasche zu locken – dazu passt auch das fast schon peinlich-sittsame Coverfoto vom unschuldig dreinblickenden Elvis im Konformationsanzug an der Kirchenorgel. Das wäre aber zu einseitig gedacht: Elvis Presley hatte durchaus einen engen Bezug zur Religion und das, finde ich, kann man den Songs auch anhören. Sowohl getragene Nummern wie der Titelsong „His Hand in Mine“, als auch Uptempo-Gospelnummern wie „Joshua Fit the Battle“ singt der Meister voller Seele und Inbrunst. Am stärksten ist er dann, wenn sich die Begleitung zurückhält und die Jahrtausendstimme sich voll entfalten kann. Leider sind die allzu süßlichen Arrangements des Öfteren ein Ärgernis dabei – aber auf einem historischen Dokument wie diesem kann man daran wohl nichts ändern. Die Klang- und Pressqualiät ist sehr gut.
Fazit
Elvis zwischen Inbrunst und Gospel – musikalisch nicht immer top, aber mindestens ein interessanter Nebenaspekt im Gesamtwerk des KingsKategorie: Schallplatte
Produkt: Elvis Presley - His Hand in mine (RCA / Sony Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen