
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Loreena McKennitt - The Journey So Far (Quinlan Road)
Loreena McKennitt - The Journey So Far

Die Kanadierin Loreena McKennitt hat mich durch größere Teile meines musikalischen Lebens begleitet, und tatsächlich kenne ich ganz viele Titel auf diesem überfälligen Bestof- Album ziemlich gut. Die Alben „The Visit“ (1991), „The Mask and the Mirror“ (1994) und „The Book of Secrets“ (1997) gibt’s noch gut verpackt in einer CD-Kiste, auf Vinyl allerdings ist das Ganze neu für mich. Als „Unkundiger“ dürften Sie als Erstes an „Bonny Portmore“ hängebleiben, dieses uralte irische Traditional steuerte Frau McKennitt zum Soundtrack des (zugegebenermaßen unsäglich schlechten) Kinofilms „Highlander III“ bei. Loreena McKennitt versucht seit jeher, Traditionelles aus der keltischen Welt mit modernen Elementen unter einen Hut zu bekommen, und das gelingt ihr meistens ziemlich gut. Die wirklich glockenreine Stimme der Künstlerin tut ein Übriges zum Erlebnis dazu. Die zwölf Titel bilden einen gelungenen Querschnitt durch 30 Jahre musikalischen Schaffens. Dabei ebenso unverwecheslbar wie die Gesangsstimme ist das Harfenspiel, das zu den tragenden Elementen ganz vieler McKennitt-Titel gehört. 14 Millionen verkaufte Alben, zwei Grammy-Nominierungen, reichlich Gold- und Platinauszeichnungen – natürlich ist das gut verdauliche Musik für ein breites Publikum. Klanglich hinterlässt die Platte einen zwiespältigen Eindruck. Mich beschleicht der Verdacht, hier wurde einiges von CD-Einspielungen aus den Neunzigern verwendet. Mitunter tönt‘s arg spitz und anstrengend in den oberen Stimmlagen. In Sachen Dynamik und Auflösung geht die Sache hingegen absolut in Ordnung. Die Platte ist ordentlich gefertigt, Zusatzausstattung gibt’s in Form eines Blattes mit Liner Notes.
Fazit
Schöner Querschnitt durch 30 Jahre Folk, klanglich reichlich spitz.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Loreena McKennitt - The Journey So Far (Quinlan Road)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen