
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Yello - Toy (Polydor)
Elektronik-Pop

Tatsächlich: Die machen das schon seit fast 40 Jahren, die beiden Herren aus der Schweiz. Schon immer haben Boris Blank und Dieter Meier ihr Tun als Gesamtkunstwerk begriffen, ihre selbst produzierten Videos sind integraler Bestandteil der Yello-Performance, aber das Ganze funktioniert auch, wenn‘s nur auf die Ohren geht. Das bewährte Erfolgsrezept beflügelt auch den aktuellen Longplayer „Toy“: Boris Blank schafft die elektronische Basis, Meier ergänzt mit seinem unverkennbaren sonoren Organ. Auch nach all der Zeit klingt das Ganze erstaunlich frisch ud überhaupt nicht antiquiert. Sicherlich hilfreich ist die Unterstützung zweier singender Damen. Da wäre zum einen „Malia“, mit der Blank schon sein bemerkenswertes Soloalbum „Convergence“ aufgewertet hat. Ähnlichkeiten zwischen jener Platte und dieser hier sind definitiv vorhanden, die Ästhetik ist praktisch dieselbe. „Fifi Rong“ heißt die andere Vokalunterstützung. Die asiatischstämmige Künstlerin tönt erheblich lieblicher als Malia, Blank hat auch ihr ein paar sehr schöne Momente auf den Leib komponiert. Der typischste Yello-Track des Albums ist sicherlich „Limbo“ – das wird der geneigte Besucher von HiFi-Messen künftig bestimmt andauernd konsumieren dürfen. Der Sound der Produktion gibt’s auf alle Fälle her, der ist nämlich Yello-typisch perfekt. Reichlich künstlich und poliert, klar, das liegt aber im Wesen der Musik. Die beiden Platten enthalten auch die drei Zusatztitel, die‘s nur bei der Deluxe-Version der Digitalausgabe gibt. Sonst gibt’s im Gatefold-Cover nur die beiden schweren, sehr gut gefertigten Scheiben.
Fazit
Funktioniert auch nach 40 Jahren noch – eidgenössischer Elektro-Pop auf hohem NiveauKategorie: Schallplatte
Produkt: Yello - Toy (Polydor)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen