
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Brad Mehldau – Suite: April 2020 (Nonesuch)
Brad Mehldau – Suite: April 2020

Erwartungsgemäß werden in Zeiten der weltweiten Covid-19-Pandemie die ersten Musikalben veröffentlicht, die nicht nur in dieser Zeit entstanden sind, sondern sich auch künstlerisch damit auseinandersetzen. Wenn ein kreativer Großmeister wie der amerikanische Pianist Brad Mehldau sich eines solchen Themas bemächtigt, ist die Erwartungshaltung natürlich groß. Diese wird vollauf erfüllt mit zwölf Miniaturen einer Suite, der er drei Interpretationen bekannter Stücke von Neil Young „Don’t Let It Bring You Down“, Billy Joel „New York State of Mind“ und Jerome Kern „Look for the Silver Lining“ folgen lässt. Diese wählte er aus, weil jedes von ihnen eine spezielle Bedeutung für ihn hat. Brad Mehldau musste seine Trio-Tour abbrechen und begab sich zu seiner Familie in den Niederlanden, wo er die neu entstandenen Eindrücke verarbeitete. In bildhaften Kompositionen setzt er Gedanken und Gefühle in Musik um. Im auf dem Cover abgedruckten Text erklärt er zum Beispiel, dass das Stück „Keeping Distance“ die soziale Distanzierung zweier Personen beschreibt, die durch die linke und rechte Hand auf der Klaviatur dargestellt werden. Obwohl sie auf unnatürliche Art voneinander getrennt werden, so bleiben sie doch auf unerklärliche Weise miteinander verbunden. Motive dieser und ähnlicher Art verarbeitet er auf Stücken wie „Yearning“, „Waiting“ oder „In The Kitchen“. Vielen von ihnen kann man Mehldaus Intention anhören, auch wenn einem der Titel nicht bekannt sein sollte. Auch die abschließenden Neuinterpretationen der drei Mehldau-Favoriten sind von großer Klasse. Über die Musik hinaus nutzte er die Gelegenheit, mit einer limitierten und signierten Edition des Albums den COVID-19 Musician‘s Emergency Fund der Jazz Foundation of America zu unterstützen.
Fazit
Sehr persönliches und mit mächtiger Strahlkraft aufwartendes Werk eines großen Künstlers.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Brad Mehldau – Suite: April 2020 (Nonesuch)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen