
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lee Ritenour Wes Bound (Khiov/Concord)
Lee Ritenour Wes Bound

Kaum ein Gitarrist ist stilistisch dermaßen breit aufgestellt wie Lee Ritenour, der seit nunmehr 45 Jahren eine große Zahl überwiegend hochklassiger Alben veröffentlicht hat. Diese sind oftmals dem Bereich Fusion zuzuordnen, Lee Ritenour kann aber auch Rock, Funk und klassischen Gitarrenjazz, weshalb er gerne auch als „Chamäleon“ bezeichnet wird, weil er sich nahtlos in jedwedes musikalische Umfeld einfügen kann. Zu den herausragenden Aufnahmen seiner Discografie zählt „Wes Bound“ aus dem Jahr 1993, denn auf keinem anderen Album kommt er seinem musikalischen Vorbild Wes Montgomery so nah wie hier. Fünf der elf Kompositionen stammen von Montgomery, die gleiche Anzahl steuert Lee Ritenour selbst bei, zusätzlich gibt es die Bob-Marley-Nummer „Waiting in Vain“ mit Maxi Priest als Vokalisten. Erstmals seit Veröffentlichung ist das Album auf Vinyl erhältlich, und dann direkt in einer Version, die hinsichtlich Klang und Haptik keine Wünsche offen lässt. Gemeinsam mit einer Heerschar von Musikern, die in den letzten vier Jahrzehnten die maßgeblichen Mitspieler auf zahllosen Fusion- und Jazzaufnahmen sind, interpretiert Lee Ritenour meisterlich das Spiel Wes Montgomerys, bleibt dabei aber immer als individueller Könner erkennbar. Seine eigenen Kompositionen unterscheiden sich stilistisch von denen seines Vorbilds, sind qualitativ aber auf gleich hohem Niveau. Mit seiner Gitarre steht er natürlich im Mittelpunkt, ein besonderer Moment ist aber auch das Hammondorgel- Solo von Ronnie Foster auf „4 on 6“. „Wes Bound“ vereint dermaßen viele Qualitäten aus Fusion- und traditionellem Jazz, dass die Fanschnittmenge aus Wes-Montgomery- und Lee- Ritenour-Fans, Fusionfreunden und Anhängern des Gitarrenjazz kaum größer sein kann – ein Album, das viel Freude bereitet!
Fazit
Ein absoluter Höhepunkt der Lee Ritenour-Discografi e in bester Qualität.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Lee Ritenour Wes Bound (Khiov/Concord)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen