
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Larry Coryell – Tricycles (In+Out Records)
Larry Coryell – Tricycles

Liest man sich den Text von Larry Coryell im Innenteil des Klappcovers durch, erfährt man, dass diese Aufnahme unter den denkbar schlechtesten Voraussetzungen zustande gekommen ist. Im Jahr 2002 war das Trio, bestehend aus Larry Coryell an der Gitarre, Mark Egan am Bass und Paul Wertico am Schlagzeug, auf Europatournee. Unmittelbar vor der vorliegenden Studioaufnahme flog man noch auf ein Festival in Südirland, von heftigen Winden und Absturzängsten geplagt, erreichte man es gerade noch rechtzeitig zum Soundcheck, dann ging es sofort zurück nach Österreich um von dort mit dem Auto Richtung Heidelberg aufzubrechen. Alle drei Musiker hatte die Grippe heimgesucht und weder Lust eine Aufnahme einzuspielen noch Appetit. Larry Coryell konnte kaum von seinem Stuhl aufstehen um seinen Verstärker einstellen zu können. Jedoch schien all dies offenbar wie verflogen zu sein, als die Aufnahme begann. Voller Energie arbeitet sich das Trio durch die zwölf Stücke, die mit Ausnahme der Monk-Komposition „’Round Midnight“ und der Beatles-Nummer „She’s Leaving Home“ in schwindelerregendem Tempo vorgetragen werden. Die Leistungen aller Musiker sind zutiefst beeindruckend, in den Liner Notes würdigt Larry Coryell die Fähigkeit des Bassisten, mit seinem Instrument eine Erweiterung des Gitarristen zu sein, in dem er ab und zu in dessen Register aufsteigt. Die ohnehin sehr gute Aufnahme wurde 2021 soundtechnisch komplett überarbeitet und liegt nun erstmals auf Vinyl vor. Der direkte Vergleich der digitalen Versionen offenbart hier deutliche Verbesserungen, die sich auf der tadellosen Pressung komplett nachvollziehen lassen. Die Töne stehen dreidimensional im Raum und man hat das Gefühl, mit den Musikern zusammen im Studio zu sitzen und den Aufnahmen für ein traumhaftes Album beizuwohnen.
Fazit
Es klingt wie ein Wunder – drei erkrankte Musiker liefern sensationelle Musik ab.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Larry Coryell – Tricycles (In+Out Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen