
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Franco Ambrosetti - Cheers (ENJA Records)
Franco Ambrosetti - Cheers

Der Trompeter und Flügelhornist Franco Ambrosetti, der zwischen 1973 und 2000 auch noch eine führende Rolle in einem großen Industrieunternehmen seiner Familie einnahm, zählt zu den größten Könnern seines Fachs und dementsprechend umgibt er sich mit Musikern, die auf Augenhöhe mit ihm agieren. Anlass zu „Cheers“ war der 75. Geburtstag, den Ambrosetti im Dezember 2016 feiern konnte. Für sein 15. Album für Enja lud er viele Musiker ein, mit denen er in der Vergangenheit gespielt hat, darunter John Scofield (Gitarre), Kenny Barron (Piano) sowie Jack DeJohnette und Terri Lyne Carrington (Schlagzeug). So stilvoll und stilsicher, wie uns Franco Ambrosetti vom Albumcover anlächelt, so sind auch die Interpretationen der fünf Standards sowie die Eigenkomposition „No Silia, No Party“, mit denen man verwöhnt und auf hohem Niveau unterhalten wird. Mit einer in lässigem Tempo dargebotenen Variation von „Autumn Leaves“ startet das Album und gibt die Richtung vor, in die es mit „I’m Glad There Is You“ und dem schwungvollen Original von Franco Ambrosetti weitergeht. Die B-Seite des tadellos verarbeiteten Vinyls enthält mit „Bye Bye Blackbird“, „Midnight Voyage“ und „Someday My Prince Will Come“ drei weitere Standards, die mit viel Feingefühl und Klasse vorgetragen werden. Wenn man nach Kritikpunkten sucht, dann ist es nur die Tatsache, dass man drei Stücke der Aufnahme nicht auf das Album genommen hat. Diese wären es aber absolut und unbedingt wert gewesen, aus der LP ein Doppelalbum zu machen. So entgeht dem LP-Käufer vor allem das Stück „Drums Corrida“, auf dem Terri Lyne Carrington erstmals gemeinsam mit ihrem Vorbild Jack DeJohnette am Schlagzeug sitzt. Hier sollte ernsthaft über eine Deluxe-Version nachgedacht werden!
Fazit
Bei dem Line-up war nichts anderes zu erwarten als traumhafter Jazz.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Franco Ambrosetti - Cheers (ENJA Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen