
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jan Garbarek – In Praise of Dreams (ECM)
Jan Garbarek – In Praise of Dreams

Das ECM-Urgestein Jan Garbarek präsentiert sich auf seinem 2003 aufgenommenen Album „In Praise of Dreams“ etwas zugänglicher als auf anderen Alben und kann damit auch viele Musikfans jenseits seines sonstigen Kosmos in sein Lager herüberziehen. Sein Tenorsaxofon kombiniert er hier mit einer von Kim Kashkashian gespielten Bratsche und einem akustischen und elektronischen Schlagzeug, das von Manu Katché bedient wird. Gerade die elektronischen Loops des Ausnahmeschlagzeugers weichen die Grenze auf und überführen Jan Garbareks asketische Klänge in Gefilde, wo sonst nur wenige Jazzer anzutreffen sind. Auch die warmen Bratschen-Beiträge Kim Kashkasians geben der Musik einen Touch, der auf anderen Alben Garbareks nicht anzutreffen ist. Für seine eingeschworene Fangemeinde hat „In Praise of Dreams“ jedoch auch das Potenzial, seine Anhängerschaft in zwei Lager zu spalten. Die einen kritisieren das Album als zu gefällig und damit belanglos, die anderen loben den Mut des Künstlers, sich durch einen Schritt in Richtung Kommerz neue Fangruppen zu erschließen. Zu welchem Lager man sich nach dem Genuss – und der ist es in audiophiler Hinsicht so oder so – hingezogen fühlt, muss jeder für sich entscheiden. Unbestritten ist jedoch die künstlerische Vielfalt, die auf dem erstmals auf Vinyl erhältlichen Album anzutreffen ist. Nordische Kühle paart sich mit Motiven aus dem musikalischen Mittelalter und fächert sie mit akustischen und elektronischen Mitteln in einer Breite auf, in der jeder etwas anderes finden wird, das einen anspricht. Das finale „A Tale Begun“ sticht dabei besonders heraus, könnte es doch der Soundtrack für eine Filmsequenz sein, in der sich Ritter vorbereiten, um zu Pferd die Gunst der schönsten Magd des Dorfes zu erobern.
Fazit
Garbarek geht volles Risiko – und gewinnt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Jan Garbarek – In Praise of Dreams (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen