
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ray Barretto - La Cuna (CTI / Speakers Corner)
Ray Barretto - La Cuna

Kaum ein Percussionist hat es zu derartigem Ruhm und zahllosen Veröffentlichungen unter eigenem Namen gebracht wie Ray Barretto, obwohl sein Karrierestart musikalisch nicht berauschend begann (siehe LP 1/2015). Von gänzlich anderer Güte hingegen ist sein einziges Album, das er für CTI einspielte und nun von Speakers Corner in einer sehr wohlklingenden Neuauflage präsentiert wird. Schon beim Blick auf die Liste seiner elf Mitspieler fallen Namen wie Tito Puente (Timbales), Joe Farrrell (Saxofon und Flöte), John Tropea (Gitarre) und Steve Gadd (Schlagzeug) auf, und mit „La Cuna“ beginnt die Aufnahme mit einem Latin-Kracher der Extraklasse. Hier ist das südamerikanische Flair aber kein vordergründiger Zweck, der die Mittel heiligt, sondern es ist eine unheimlich überlegen klingende Nummer, die Jazz, Latin und Salsa gekonnt verbindet und zu einer zeitlosen, geradezu genredefinierenden Mischung verschmilzt. Auf „Doloroso“ geht es dann träumerisch, aber dennoch kraftvoll und rhythmisch weiter, der sehr melodiebetonte „Mambotango“ schließt sich dem an. Die B-Seite startet ungewöhnlich, denn aus Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ wurde der zweite Satz „The Old Castle“ entnommen und tief in einen eisgekühlten Mojito getaucht – einfach traumhaft. Das fünfte und leider schon letzte Stück ist Stevie Wonders „Pastime Paradise“, das sich ebenfalls sehr gut macht, wenn man es im Salsa-Rhythmus spielt; Willy Torres ist hier für die Vocals zuständig. Insgesamt ein sehr kurzweiliges und abwechslungsreiches Album, das auch viele Freunde jenseits des Genres ansprechen wird. Da man die Originalaufnahme in einer neuen Version herausbringen wollte, hat man leider auf die Gelegenheit verzichtet, den Song „Cocinando“, der ebenfalls während der Session entstanden ist, auf das Album zu packen.
Fazit
Ein herrliches Latin-Album, das selbst Latin-Kritikern gefallen wird.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ray Barretto - La Cuna (CTI / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen