
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Sword – Conquest of Kingdoms (Craft Records / Sony)
The Sword – Conquest of Kingdoms

Seit 2003 machen die Metaller von The Sword die Bühnen und Stereoanlagen weltweit unsicher – und beweisen, dass man nicht gut singen können muss, um Sänger einer Band zu werden. Im Fall von von The-Sword-Fronter John D. Cronise genügte auch der Wille dazu, gepaart mit Enthusiasmus – zumindest bei den Live-Tracks der A-Seite dieser 3-LP-Box, den ersten und ältesten Aufnahmen aus dem Jahr 2005 die im Emo’s in Austin, Texas. Die anderen Mitschnitte stammen aus The Bowery Ballroom in New York City (2007) und Stubb’s BBQ, ebenfalls in Austin (2011) „Conquest of Kingdoms“ umfasst des Weiteren einige B-Seiten, Raritäten und Outtakes. Wie erwartet, zeigt das Werk aus dem Jahr 2005 eine ungeschliffene Band, die sich noch in der Findungsphase befindet; ihre Veröffentlichungen bis dahin wurden alle selbst produziert und bei Konzerten verkauft. Die Aufnahmen sind allesamt ziemlich knackig, und Cronise findet seine Stimme spätestens gegen Ende der B-Seite. Zwei bisher unveröffentlichte Cover sind die Höhepunkte dieser Box: „Forever My Queen“ ist eine Hommage an die Doom- Metal-Pioniere Pentagram, und „She“ gibt dem Kiss-Klassiker eine interessante melodische Wendung. „Serpent Weather“, ein Outtake aus „Used Future“, das zuvor nur als Bonussingle auf der Deluxe-Vinyl-Veröffentlichung dieses Albums veröffentlicht wurde, rundet die Box ab. „Conquest of Kingdoms“ kann sowohl als Einführung wie als Retrospektive betrachtet werden – neue und bestehende Fans werden gleichermaßen erfreut sein. Hinweis: Zu Beginn der Aufnahmen auf der A-Seite stand eventuell der Balance-Regler etwas zu weit rechts – nach einigen Minuten zentralisiert sich die Abbildung.
Fazit
Holpriger Einstieg, immer besser werdend. Lohnt sich!Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Sword – Conquest of Kingdoms (Craft Records / Sony)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen