
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ben Webster and "Sweets" Edison (Columbia / Original Recordings Group)
Ben Webster and "Sweets" Edison

Hefte raus, Klassenarbeit! Hier zunächst die Definitionen: ORG steht für „Original Recordings Group“, was sinngemäß bedeutet, dass es sich um klangtechnisch allerfeinste Neubearbeitungen u. a. klassischer Jazzaufnahmen der 1950er- und 1960er-Jahre handelt, die schon mehrfach ausgezeichnet wurden und die den regelmäßigen LP-Lesern, die den Kaufempfehlungen gefolgt sind, sicher schon so manchen Ganzkörper-Freudenschauer beschert haben. OMG wiederum steht für den besonders in Amerika häufig getätigten Ausruf „Oh my god“, der bei emotional besonders berührenden Momenten instinktiv die Lippen verlässt. Aufgabe: Setzen Sie beide Kürzel in Relation (Ergebnis weiter unten). Die Tenorsaxofon-Legende Ben Webster und der Trompeter Harry „Sweets“ Edison vereinten sich im Jahr 1962 zum wiederholten Male, um zusammen mit Hank Jones (Piano), George Duvivier (Bass) und Clarence Johnson (Schlagzeug) sechs Titel einzuspielen, die zwischen lockerem Swing, welcher von beiden Bläsern gemeinsam, und ergreifender Ballade, die jeweils einzeln vorgetragen wird, pendeln. „How Long Has this Been Going On“ und „My Romance“ erschüttern den Saxofon-Fan durch ihre sagenhaft gefühlvolle Romantik, der Trompeten- Liebhaber wird sich besonders an „Embraceable You“ ergötzen, das durch hervorragende Spieltechnik besticht. Wie immer bietet ORG für einen zugegeben extremen Preis ein wertiges Produkt, das einfach nur Freude bereitet und im standesgemäßen Klappcover daherkommt – das exzellent verarbeitete Doppel-Vinyl enthält auf der D-Seite die Wiederholung von Seite A.
Fazit
Hier gilt: ORG = OMG (zur Beweisführung bitte die Platte anhören!)Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ben Webster and "Sweets" Edison (Columbia / Original Recordings Group)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen