
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Alan Parsons Project - The Turn of a Friendly Card (Classic Records)
The Alan Parsons Project - The Turn of a Friendly Card

Irgendjemand hat mal gesagt, neben The Alan Parsons Project wirkten sogar Kapellen wie Toto und Foreigner wie die personifizierte Tiefgründigkeit, so glattgespült und seicht seien die Alben von Parsons. Das kann man sehen, wie man will – unbestreitbar ist, dass nicht wenige Veröffentlichungen der Band veritable Kassenschlager wurden und bis heute eine große Fanschar besitzen. Dass dieses 1980er-Album der amerikanischen Progressive-Rocker etwas weniger bekannt ist als „I Robot“ oder „Tales of Mystery and Imagination“, ist dabei fast schon eine Schande. Nein, Neues findet sich auf „The Turn of a Friendly Card“ sicher nicht – doch das Rezept stimmt und die Ausführung überzeugt, auch wenn diverse Elitisten der Szene sich gerne über die mangelnde Innovation bei TAP beschweren. Im Vergleich zum mäßig mitreißenden Vorgänger „Eve“ (1979) konnten die Jungs um Alan Parsons jedenfalls in Sachen Komposition eine ordentliche Schippe drauflegen und orchestrieren dieses Konzeptalbum von vorne bis hinten professionell und stringent durch. Thematisch dreht es sich um einen Glücksspieler, der sein ganzes Geld im Casino setzt – und schlussendlich auch alles verliert.

The Alan Parsons Project
The Turn of a Friendly Card
A1 May Be a Price to PayA2 Games People PlayA3 TimeA4 I Don‘t Wanna Go Home
B1 The Gold BugB2.1 I. The Turn of a Friendly Card (Part One)B2.2 II. Snake EyesB2.3 III. The Ace of SwordsB2.4 IV. Nothing Left to LoseB2.5 V. The Turn of a Friendly Card (Part Two)
VÖ-Datum: 16.03.2006Anzahl der Platten: 1Format: 12"Label: Classic RecordsBestellnr./Katalognr.: AR 8226-200G
Mastered by: Ted Jensen at Sterling SoundProduced by: Alan Parsons, Eric WoolfsonSpecials: Reissue, Remastered, 200 GrammPressqualität (0–10): 9
Fazit
Erstklassig produziert, arrangiert und mit diesem 2006er-Reissue auf 200-Gramm-Vinyl toll in Szene gesetzt. Grandioses Klangkino!Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Alan Parsons Project - The Turn of a Friendly Card (Classic Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen