
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Grant Green – Idle Moments (Blue Note)
Grant Green – Idle Moments

Eigentlich sollte man sich bei einer Rezension auf die Musik konzentrieren, hier muss man aber zunächst über die Qualität der Pressung berichten, und dass leider aus keinem guten Grund. Optisch einwandfrei gibt die LP (Pressung von 2021 / Blue Note Classic Vinyl Series) merkwürdige Geräusche von sich und ab und zu nimmt die Nadel eine Abkürzung zur Plattenmitte, so dass ich trotz des ordentlichen Klangs nur dringend dazu raten kann, diese Pressung nicht privat sondern nur von einem Händler zu kaufen, bei dem man ein Rückgaberecht hat. Nachforschungen im Netz ergeben da leider ein eindeutiges Bild. Berichte von glücklichen Besitzern halten sich die Waage mit Käufern, die schon zweimal die LP getauscht haben und immer noch fassungslos vor ihrer Anlage sitzen. Das ist gerade bei diesem Album sehr ärgerlich, zählt es doch zu den besten der gewaltigen Diskographie Grant Greens. Aufgenommen wurde es Ende 1953 aber erst zwei Jahre später veröffentlicht. Seine Mitspieler sind Joe Henderson am Tenorsaxofon, Bobby Hutcherson am Vibrafon, Duke Pearson am Piano - von ihm stammen auch zwei der vier Stücke des Albums -, Bob Cranshaw am Bass und Al Harewood am Schlagzeug. Trotz der kleinen Songauswahl wird ein breites Spektrum an Stimmungen geboten. Während das 15 Minuten lange Titelstück als träumerische Ballade mit wahnsinnig relaxten Soli daherkommt, nimmt das Album beim nachfolgenden „Jean De Fleur“, von Green komponiert, richtig Fahrt auf und veranschaulicht seine außergewöhnlichen Fähigkeiten an der Gitarre. Cool geht es auf „Django“ zu, einem der Signature-Songs des Modern Jazz Quartet, komponiert von dessen Pianisten John Lewis. Auf dem finalen „Nomad“ geht es abermals temporeich voran und (fast) jeder Musiker hat die Gelegenheit, mit einem Solo nachhaltig zu beeindrucken.
Fazit
Tolles Album, aber bei der Pressung ist höchste Vorsicht geboten!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Grant Green – Idle Moments (Blue Note)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen