
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Duke Jordan – Flight To Jordan (Blue Note)
Duke Jordan – Flight To Jordan

Mit dem Erwerb von Duke Jordans einzigem Blue-Note-Album erhalten Sie eine Aufnahme, die gleich drei Größen des Jazz vereint. Noch vor dem Pianisten Jordan spielt Dizzy Reece die wohl prominenteste Rolle bei der im Jahr 1960 entstandenen Session, außerdem gibt sich der noch junge Stanley Turrentine mit seinem Tenorsaxofon die Ehre. Im Hintergrund werkeln Reginald Workman am Bass und Art Taylor am Schlagzeug. Alle Stücke wurden von Duke Jordan komponiert, als Pianist tritt er nur in vereinzelten Soli souverän in Erscheinung, stattdessen bereitet er die Bühne für die Bläser, die hier ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Gleich mit dem temporeichen Titelstück wird deutlich, wie komplex Jordans Kompositionen sein können, ohne jedoch die Hörerschaft damit zu überfordern. Die Bläser zeigen an, wohin die Reise geht: Reece spielt die Trompete manchmal bis zum Grenzbereich des Überblasens, bleibt dabei aber immer kontrolliert, die damit aufgebaute Spannung löst sich durch den Einsatz von Turrentines Saxofon. Auf der folgenden Ballade „Starbrite“, das Jordan speziell für Reece komponiert hat, demonstriert dieser auch, wie sanft er mit seinem Instrument umgehen kann; auf dem wieder lebendigeren „Squawkin‘“ kommt auch mal ein Dämpfer zum Einsatz. Die Stimmungen der Titel wechseln sich bis zum spanisch angehauchten Finale „Si-Joya“ regelmäßig ab. Die sechs Titel der Aufnahme befinden sich auf zwei perfekt hergestellten und klingenden 45-RPM-Vinyls, die, geschützt durch dicke Antistatikhüllen, in einem Standardcover stecken.
Fazit
Duke Jordans qualitativ bestes Solo-Werk bietet tolle Kompositionen mit Trompete und Saxofon - aber wenig Klavier.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Duke Jordan – Flight To Jordan (Blue Note)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen