
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Martin Wind / Ack van Rooyen / Philip Catherine – White Noise (6 Spices)
Martin Wind / Ack van Rooyen / Philip Catherine – White Noise

Nach einem überaus erfüllten Musikerleben ist der niederländische Flügelhornist Ack van Rooyen im November 2021 im Alter von fast 92 Jahren gestorben - Grund genug einen vertieften Blick auf eine seiner letzten Aufnahmen zu werfen. „White Noise“ entstand Anfang 2020 mit dem Bassisten Martin Wind und dem Gitarristen Philip Catherine. Es treffen hier drei Musiker zusammen, deren Können zum Besten gehört, was in der Welt am jeweiligen Instrument zu finden ist. Der aus Flensburg stammende Martin Wind hat einen festen Platz in der New Yorker Jazz-Szene und spielt seit 2013 mit dem britisch-belgischen Gitarristen Philip Catherine, unter anderem auf „New Folks“, das 2014 bei ACT erschienen ist. Dieser gilt seit den 1970er-Jahren zu den führenden Protagonisten an seinem Instrument. Ack van Rooyen komplettiert das Trio mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Trompeter und Flügelhornist. Er war für seinen weichen Ton bekannt, mit dem er auch dieser Aufnahme viel Wärme und Ausstrahlung verleiht. Im Trio erblühen die jeweiligen Fähigkeiten und machen „White Noise“ zu einer besonderen Aufnahme, die zu gleichen Teilen aus Standards und Eigenkompositionen besteht. Der kraftvoll und voluminös klingende Bass bildet ein stabiles Fundament, auf dem die gefühlvoll gespielte Gitarre sich traumwandlerisch mit dem sehnsuchtsvollen Ton des Flügelhorns verbindet. Martin Wind will mit seinem Album einen akustischen Gegenpol setzen in einer hektischen Welt, in der Ruhe inzwischen ein seltener Luxus geworden ist. Mit den acht angebotenen Stücken kann man diese Ruhe finden und genießt dabei anspruchsvolle Musik in einer Qualität, wie sie nur schwer zu finden ist.
Fazit
Anspruch, Ruhe und Harmonie verbinden sich auf „White Noise“ wie selten zuvor!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Martin Wind / Ack van Rooyen / Philip Catherine – White Noise (6 Spices)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen