
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mark Lanegan - Blues Funeral (4AD)
Mark Lanegan - Blues Funeral

Ein „Musician´s Musician“ ist er, einer der unter Kollegen weitreichende Anerkennung findet und doch nicht im Rampenlicht der ganz großen Öffentlichkeit steht, der hoch talentierte Mark Lanegan, auf dessen Debütalbum schon niemand Geringerer als Kurt Cobain mitwirkte. Weitere Stationen seiner Karriere hießen Screaming Trees, Mad Season oder Queens of the Stone Age. Seit seinem letzten Album „Bubblegum“ sind inzwischen auch schon wieder acht Jahre ins Land gegangen. Der audiophilen Diskussion entzieht sich Mark Lanegan im ersten Song gekonnt durch eine konsequente LowFi-Produktion – hier zerrt alles von der Gitarre über den Gesang bis hin zum Schlagzeug. Passt aber auch gut zum harten und düsteren Stil des Künstlers, der im Intro eine Art Nick Cave auf Speed gibt. Keine Angst, so geht es nicht weiter: „Bleeding Muddy Water“ macht inhaltlich passend mit einem bis zum Abwinken verschleppten Minimalblues weiter. Die Gratwanderung zwischen der durchaus elektronisch dominierten Produktion und dem charismatisch-emotionalen Gesang Lanegans erzeugt einen Spannungsbogen, der das gesamte Album über immerhin vier Seiten trägt – einige Durchhänger gibt es dennoch, wenn auch auf hohem Niveau. In Sachen Sound dominiert das Experimentelle – man sollte die Messlatte also nicht allzu hoch legen, da die Arrangements mehr song- als klangdienlich angelegt sind. Die Produktion ist aber sauber, die Pressung absolut okay.
Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mark Lanegan - Blues Funeral (4AD)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen