
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Wharfedale Diamond HCP
Wharfedale Diamond HCP

Zeitlos und charmant präsentiert sich das „Sixpack" der britischen Lautsprecher-Manufaktur Wharfedale dem Vergleichsfeld.
Ausstattung
Als einziger Hersteller schickt Wharfedale unterschiedliche Front- und Surround-Lautsprecher ins Rennen. Diese unterscheiden sich allerdings überwiegend in der Optik. Beide Modelle verfügen über je einen 100 Millimeter messenden Papier-Tief-Mitteltöner und einen 25er-Gewebe-Hochtöner. Ebenfalls frontseitig findet sich die Bassreflex-Öffnung wieder, was eine wandnahe Aufstellung der Boxen erlaubt. Während die Frontlautsprecher über ein typisches, rechteckiges Lautsprechergehäuse verfügen, setzen die Briten für die Rearkanäle auf ein trapezförmiges Gehäuse, wobei aber das Volumen beider Modelle in etwa identisch ist. Der kleine und sehr kompakte Subwoofer SW-100 ist das letzte Glied der Diamond-Kette.

Labor
Direkt auf den Zuschauer ausgerichtet liefert Wharfedales Diamond 9.0 das beste Ergebnis. Nur zwischen ein und zwei Kilohertz bricht der Pegel des Regallautsprechers etwas ein. Im absoluten Hochtonbereich ist der Messschrieb dagegen nahezu vorbildlich.
Klang
Wharfedales Sextett besticht durch eine homogene Klangkulisse, was sich in erster Linie in der Wiedergabe actionreicher Filmszenen bemerkbar macht. Sehr schön fügt sich auch der Center in das System ein. Dieser differenziert nicht nur Stimmen und Geräuschkulisse perfekt voneinander, sondern brilliert ebenso durch ein solides Tieftonfundament.
Fazit
Aufstellungstechnisch die Nr. 1 im Test. Die Frontlautsprecher lassen sich im Regal oder auf Ständern platzieren, während die Rearspeaker einfach und ohne weiteres Zubehör an der Wand befestigt werden können. Das klangliche Potenzial zeigt sich vor allem in der harmonischen Wiedergabe von Filmtoneffekten.
Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Wharfedale Diamond HCP
Preis: um 700 Euro
255-1481
hidden audio e.K. |
303-2040
Musikus Hifi |
306-2191
HiFi Center Liedmann |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen