
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Shure SE215-BT1
Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer Shure SE215-BT1

Obwohl Shure einer der führenden Hersteller in Sachen In-Ear- Monitoring ist, haben sich die Amerikaner beim Thema Bluetooth bisher zurückgehalten. Bisher – denn mit dem neu vorgestellten SE215 gibt es endlich einen kabellosen „Sound-Isolating-Ohrhörer“.
Vor dem Hintergrund, dass Shure sich eher als Profimarke sieht, ist die Zurückhaltung in Sachen Bluetooth verständlich. Denn für Monitoring- Zwecke eignet sich die Bluetooth- Technik aufgrund der Latenzen, mit denen die Technik behaftet ist, nur sehr begrenzt. Mit Latenz bezeichnet man die Verzögerung, die durch die Verarbeitung und Übertragung des Signals entsteht. Die ist bei den meisten digitalen Technologien nicht zu vermeiden, da das analoge Signal, das Mikrofone aufnehmen und Lautsprecher wiedergeben, zur digitalen Verarbeitung zuerst in Datenpakete „verpackt“, in dieser Form verarbeitet und dann wieder zu einem kontinuierlichen analogen Signal „entpackt“ werden muss.

Fazit
Shure goes Bluetooth. Mit dem SE215 samt „Bluetooth-Kabel“ BT1 zeigen die Amerikaner, wie man Bluetooth sinnvoll einsetzt. Passt gut, klingt gut und ist kabellos.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Shure SE215-BT1
Preis: um 140 Euro

Oberklasse
Shure SE215-BT1

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Shure Distribution, Eppingen |
Internet | www.shure.de |
Gewicht (in g) | 18 g |
Typ | In-Ear, Shure-Sound-Isolating-Design |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Akkulaufzeit: | bis 8 h |
Bluetooth: | Bluetooth 4.1 |
Bauart | geschlossen |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
Ausstattung | USB-Ladekabel, 3 Ohrpassstücke Silikon (S, M, L,) 3 Ohrpassstücke Schaum (S, M, L,), Reinigungstool, Transporttasche, Kabelclip |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |