
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Philips SHB5800
So klein, so blau

Bluetooth-Kopfhörer werden immer populärer. Und nicht nur das: Die Technik wird immer kleiner. Einige Hersteller bieten jetzt schon In-Ears mit Bluetooth-Technik an – wie Philips mit dem SHB5800.
Wenn man überlegt, dass hier nicht nur die Schallwandler, sondern auch Akku, Bluetooth-Sender/Empfänger und Verstärkerelektronik in die winzigen Gehäuse passen müssen, ist das schon bewundernswert. Klar, dass der Technologiekonzern Philips so was längst im Programm hat. Die In-Ears bieten die gewohnten Bluetoothfunktionen. Neben der Musikwiedergabe dienen sie als Headset und steuern auch den Player. Dazu setzt Philips auf den nicht mehr ganz aktuellen 3.0 Standard, aptX gibt es nicht. Mikro und Fernbedienung sitzen im Verbindungskabel zwischen den beiden Ohrstücken. Mich fasziniert, dass im rechten Ohrstück noch Platz für eine winzige Abdeckung ist, hinter der sich der Ladestecker (Mini-USB) versteckt. Eine LED signalisiert den Ladezustand.

Fazit
Mit dem SHB5800 stellt Philips einen technisch ausgereiften, klanglich einwandfreien Bluetooth-In-Ear Kopfhörer vor, der auf der ganzen Linie überzeugt.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Philips SHB5800
Preis: um 70 Euro

Einstiegsklasse
Philips SHB5800

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Philips, Hamburg |
Internet | www.philips.com |
Gewicht (in g) | 15 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | Bluetooth |
Frequenzumfang | 8 – 22.000 Hz |
Akkulaufzeit: | 5,5 Stunden |
Bauart | geschlossen |
Kabelführung | Nein |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | 3-Knopf Fernbedienung/Mikro, 3 versch. Paar Ohrpasstücke, 2 versch. Paar Ohrlaschen, USB-Ladekabel |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |