
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC HA-F250 BT
Sportlich. Schnörkellos. Soundstark.

„Sportlich aktiv“ sein, das ist mehr als morgens in die Sneakers gesprungen und flott zu Fuß zum Bäcker. Ob Laufen, Fitnesstraining oder Power-Gym – Gas geben ist die Devise, an die Grenzen gehen, schwitzen! Mit Musik geht alles besser. Ein kabelloser Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer wie der HA-F250BT von JVC ist ein idealer Trainingspartner. Aber wie macht er sich im Power-Test?
Wir wollen es wissen und testen ihn im Fitnessstudio.
1. Station:
Aufwärmen im Cardio-Bereich Los geht´s mit 30 Minuten Laufband. Schnell Bluetooth auf dem Smartphone und Kopfhörer auf der 3-Tasten-Fernbedienung anstellen, die Stöpsel in die Ohren, Musik an und rauf aufs Band. Die „Nozzle fit“-Ohrstöpsel sind superleicht, ergonomisch geformt, passen je nach Ohr in S oder M und versprechen sicheren Halt. Also hoch mit der Geschwindigkeit und kräftig losgetrabt.

2. Station:
Krafttraining Vor allem an den Geräten erweist sich der Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer als sehr praktisch. Kein Hängenbleiben an den Geräten, kein Runterreißen, keine Unterbrechung. Das heißt fast keine. Denn zwischen zwei Trainingseinheiten klingelt das Handy. Nahtlos geht´s über die Fernbedienung mit integriertem Mikrofon ins Telefongespräch. Und anschließend weiter mit Musik-Nonstop von Abduktion zu Adduktion, von Latzug zum Butterfly. Einen ganzen Fitness-Marathon kann der HA-F250BT absolvieren – mit einer Akku-Laufzeit von bis zu sieben Stunden. Fakt ist: Er kann länger. Die Runde geht an ihn.
3. Station:
Gymnastik Crunches, Beinheber, Seitenstütz – auf der Gymnastikmatte bekommt der JVC-In-Ear-Kopfhörer die Gelegenheit, zu beweisen, wie gut er sich bei fliegenden Stellungswechseln hält. Beine gestreckt, die Handflächen auf den Boden – die Ohrstöpsel sitzen auch kopfüber da, wo sie hingehören. Kniebeugen, Katzenbuckel, Seitenlage – die Musik bleibt fast die ganze Zeit im Ohr. Einmal Hängenbleiben am 50 cm langen Nackenriemen zeigt jedoch: Hier wäre weniger mehr. Auch können Außengeräusche – die „falsche“ Musik, sich unterhaltende Mittrainierende – beim konzentrierten Trainieren störend sein. Diese bleiben nämlich nicht „außen vor“. Bei Outdoor-Aktivitäten ist das von Vorteil, indoor dagegen ist es nicht immer erwünscht. Kleiner Punktabzug also auf der Matte – ansonsten gilt auch hier: gute Leistung.
Fazit
Perfekt für die Puristen unter den Sportlern: sitzt gut, klingt gut, macht fast jeden Spaß mit.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: JVC HA-F250 BT
Preis: um 50 Euro

Einstiegsklasse
JVC HA-F250 BT

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | JVCKENWOOD, Bad Vilbel |
Internet | www.jvc.de |
Gewicht (in g) | 15 |
Typ | Bluetooth In-Ear |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Akkulaufzeit: | 7 Std. |
Bluetooth | 3.0 Class 2 mit A2DP, AVRCP, HFP, HSP, unterstützte Codecs: SBT |
Ausstattung | Ladekabel, „Nozzle-fit“-Ohrstücke in S und M |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |